Danziger Chronik
Repertorium Fontium 2, 529
Autor | Beyer, Christoph |
---|---|
Entstehungszeit | 1490-1518 |
Berichtszeit | 1468-1518 |
Gattung | Stadtchronik |
Region | Deutschordensland Preußen |
Schlagwort | Stadtgeschichte |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
Berichtszeitraum 1468-1518. Der ursprüngliche Text der Danziger Chronik ist verloren, Teile sind in der Chronik des Stenzel Bornbach (16. Jh.) erhalten.
Handschriften – Mss.
Ausgaben – Edd.
Th. Hirsch, in: Scriptores rerum Prussicarum. Die Geschichtsquellen der preussischen Vorzeit bis zum Untergange der Ordensherrschaft, 5, Leipzig 1874, 443-491 (BV) fehlerhaft, Text mit Bornbach-Chronik vermischt
Literatur zum Werk – Comm.
O. Lorenz, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter seit der Mitte des dreizehnten Jahrhunderts, 2, Berlin 31887, 200-201 (https://archive.org) W. Recke, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 1, Berlin - Leipzig 1933, 227-228 W. Stammler, in: Neue Deutsche Biographie, 2, Berlin 1955, 204-205 J. Dworzaczkowa, Dziejopisarstwo gdańskie do połowy XVI wieku, Gdańsk 1962, 71-73 U. Arnold, Studien zur preußischen Historiographie des 16. Jahrhunderts, Bonn (Diss.) 1967, 30, 110, 173 U. Arnold, Geschichtsschreibung im Preußenland bis zum Ausgang des 16. Jahrhunderts, Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands 19 (1970) 74-126 (ZDB – ZDBdigital) hier 101U. Arnold, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 1, Berlin - New York 21978, 841-842 H. Kümper, in: The Encyclopedia of the Medieval Chronicle, hg. von G. Dunphy, Leiden – Boston 2010, 176 P. Oliński, Die Hanse in den Danziger Chroniken, in: Das Bild der Hanse in der städtischen Geschichtsschreibung des Mittelalters und der frühen Neuzeit (Hansische Studien, 20), hg. von V. Henn – J. Sarnowsky, Trier 2010, 49-58 hier 54-55
Letzte Änderung: 15.06.2020