De investitura episcoporum
(Über die Investitur der Bischöfe)
Repertorium Fontium –, –
Autor | Bonizo |
---|---|
Entstehungszeit | 1085-1096 |
Berichtszeit | 1085-1096 |
Gattung | Kirchentraktat |
Region | Italien bis 1200 |
Schlagwort | Amtseinsetzung/Amtsabsetzung; Investiturstreit; Bischofswahl/Bischofseinsetzung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Traktat gegen die Laieninvestitur, um 1085/96 verfasst. Inc.: Quis sane mentis ignorat aram sancti spiritus anulumque fidei.
Handschriften – Mss.
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 16085, f. 89v-90r saec. xii, aus St. Nikola in Passau
Literatur zu den Handschriften allgemein
Ausgaben – Edd.
H. Weisweiler, Un manuscrit inconnu de Munich sur la querelle des investitures, Revue d'histoire ecclésiastique 34 (1938) 245-269 (ZDB – ZDBdigital) hier 251-252W. Berschin, Bonizo von Sutri. Leben und Werk (Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters, 2), Berlin – New York 1972, 76 W. Berschin, Bonizone di Sutri. La vita e le opere (Medioevo-traduzioni, 1), Spoleto 1992, 99-100
Literatur zum Werk – Comm.
v. Comm. gen. Berschin (1992) 98-102 v. Edd. Weisweiler, pp. 251-252 C. Märtl, Die falschen Investiturprivilegien (MGH Fontes iuris, 13), 1986, 61-63 (dMGH)
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 01.10.2020