Lieder
Repertorium Fontium 2, 567
Autor | Bote, Hermann |
---|---|
Entstehungszeit | um 1519 |
Berichtszeit | um 1519 |
Gattung | Dichtung; Satire/Zeitkritik |
Region | Niedersachsen |
Schlagwort | Aufstände |
Sprache | Niederdeutsch |
Beschreibung
Zwei niederdeutsche satirische Lieder mit 48 und 236 Versen aus Anlass der Protestbewegung des Ludeke Holland in Braunschweig zwischen 1488 und 1491, hochdeutsch überliefert in der Braunschweiger Chronik des Andreas Schoppe. Inc.: De katte und de hund hebben gemaket einen vorbund, Anno dusent verhundert acht und achtig jar do huldigeden sik to samende ein wunderlike schar.
Ausgaben – Edd.
R. von Liliencron, Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert, 2, Leipzig 1866, 213-222 (BV) Nr. 164 und 165, unter dem Titel Von Ludeke Holland und seiner GesellschaftH. Blume, Hermann Botes Ludeke-Holland-Lieder und ihre Überlieferung, Braunschweigisches Jahrbuch 66 (1985) 57-77 (ZDB – ZDBdigital) hier 66, 67-70, 72, 74
Literatur zum Werk – Comm.
v. Comm. gen. Wolff, I, p. 267 M. L. Baeumer, Sozialkritik in Hermen Botes Werken, in: Hermen Bote: Braunschweiger Autor zwischen Mittelalter und Neuzeit. Vorträge gehalten anläßlich eines Arbeitsgesprächs vom 7. bis 10. Oktober 1985 in der Herzog August Bibliothek (Wolfenbütteler Forschungen, 37), hg. von D. Schöttker – W. Wunderlich, Wiesbaden 1987, 137-139, 151-154 H. Glagla, Gesungene Nachrichten: Historisch-politische Ereignislieder der Hansezeit, in: Die Hanse. Lebenswirklichkeit und Mythos (Ausstellungskatalog), 1, hg. von J. Bracker, Hamburg 1989, 648-651 erneutJ. Bracker, Quickborn. Zeitschrift für plattdeutsche Sprache und Dichtung 80 (1990) 19-24 (ZDB)
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 10.09.2019