Descriptio gentium et diversarum nationum Europe
(Beschreibung der Stämme und Völker Europas)
Repertorium Fontium –, –
Autor | Albertus Bohemus |
---|---|
Entstehungszeit | 1253 |
Berichtszeit | Weltchronik-1253 |
Gattung | Bistumschronik; Landesbeschreibung; Herrscherkatalog; Bischofskatalog |
Region | Bayern ab 1200 |
Schlagwort | |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Ethnographische Beschreibung Europas, verbunden mit einer Geschichte des Bistums Passau (Bayern) das auf ein antikes Erzbistum in Lorch (Oberösterreich) zurückgeführt wird, verfasst im Jahr 1253 zur Untermauerung Passauer Ansprüche auf eine vom Salzburger Metropoliten unabhängige Stellung. Das Werk enthält auch Kataloge der Bischöfe von Passau und der Herzöge von Bayern. Überliefert ist nur eine bearbeitete Fassung in verstreuten Exzerpten, die bis vor kurzem als separate Werke Alberts galten. Die ursprüngliche Fassung hat, wie das Werk insgesamt, J. Englberger rekonstruiert. Inc.: Dicturus de terra Europe, que est tercia pars mundi.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd., pp. 282-376, 449-458 http://www.mirabileweb.it/title/descriptio-gentium-et-diversarum-nationum-europe-a-title/32248
Ausgaben – Edd.
J. Englberger, Albert Behaim und die Lorcher Tradition in der Passauer Geschichtsschreibung (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, 57), Hannover 2007, 461-542 461-510 überlieferte Form, 511-542 rekonstruierte Urfassung
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Erwähnungen in Autorartikeln
Erwähnungen in Werkartikeln
Letzte Änderung: 10.09.2019