Cantio unius monachi ex Bohemia adversus schisma Hussitarum
(Lied eines Mönchs aus Böhmen gegen das Schisma der Hussiten)
Repertorium Fontium 3, 119
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1415-1419 |
Berichtszeit | 1415-1419 |
Gattung | Dichtung |
Region | Böhmen ab 1200 |
Schlagwort | Hussiten |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Klagegedicht eines böhmischen Mönchs gegen die hussitische Bewegung, zwischen 1415 und 1419 verfasst. Inc.: Omnes attendite, animadvertite,
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
P. Spunar, Repertorium auctorum bohemorum provectum idearum post Universitatem Pragensem conditam illustrans, 2 (Studia Copernicana, 35), Warszawa – Praga 1995, 225-226 Nr. 488, unter dem Titel Cancio contra Wiklefistas sive rhytmus de statu Bohemiae
Faksimile-Ausgaben
H. Rothe, Die Hohenfurther Liederhandschrift (H 42) von 1410. Facsimileausgabe (Bausteine zur Geschichte der Literatur bei den Slaven, 21), Köln – Wien 1984, 424
Ausgaben – Edd.
K. Höfler, Geschichtschreiber der husitischen Bewegung in Böhmen, 2 (Fontes rerum Austriacarum, I. Abteilung, 6), Wien 1865, 93-95 (BV – https://sources.cms.flu.cas.cz) R. Peiper, Verse aus der Hussitenzeit, Forschungen zur deutschen Geschichte 18 (1878) 161-168 (ZDB – ZDBdigital) hier 165-167J. Nechutová – J. Mezník, Das antihussitische Lied "Omnes attendite" (aus der Handschrift der Universität Wrocław I Q 466), Eos. Commentarii Societatis Philologae Polonorum 77 (1989) 237-248 (ZDB) hier 244-248
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Nechutová – Mezník (1989) 237-244
Letzte Änderung: 10.09.2019