Carmen in laudem civitatis Turicensis
(Lobgedicht auf die Stadt Zürich)
Repertorium Fontium –, –
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1201-1400 |
Berichtszeit | 1201-1400 |
Gattung | Dichtung; Panegyrik |
Region | Oberrhein |
Schlagwort | Städtelob |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Lob auf die Stadt Zürich (Schweiz) in 57 unregelmäßig gereimten leoninischen Hexametern, aus dem 13. oder 14. Jh. Inc.: Thuregum civitas multis honoribus extas,
Handschriften – Mss.
- Basel, Universitätsbibliothek, F III 9, f. 195v saec. xv, aus dem Besitz des Bischofs Johannes von Venningen, einzige Überlieferung
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm., pp. 162-166
Ausgaben – Edd.
v. Comm., pp. 183-184
Literatur zum Werk – Comm.
D. Vitali, "probitas et fatum". Ein anonymes mittelalterliches Städtelob über Zürich, in: Strenarum lanx. Beiträge zur Philologie und Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Festgabe für Peter Stotz zum 40-jährigen Jubiläum des Mittellateinischen Seminars der Universität Zürich, hg. von M. H. Graf – Chr. Moser, Zug 2003, 161-185
Letzte Änderung: 10.09.2019