Epytaphium praelatorum in Dyezzen usque ad a. 1365
(Grabschrift auf die Pröpste von Dießen)
Repertorium Fontium 2, 173
Autor | Albertus canonicus Diessensis |
---|---|
Entstehungszeit | 1365-1400 |
Berichtszeit | 1132-1365 |
Gattung | Kloster-/Stiftschronik; Abtkatalog |
Region | Bayern ab 1200 |
Schlagwort | Orden: Augustinerchorherren |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Katalog der Pröpste von Dießen (O.Can.S.Aug., Bayern, dioec. Augsburg) von 1132 bis 1365. Vgl. auch Catalogi praepositorum monasterii Diessensis. Inc.: Hartwicus primus praepositus regimen suscepit.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. Schmeidler, pp. 73-74 W. Schlögl, Die Traditionen und Urkunden des Stiftes Diessen 1142-1362 (Quellen und Erörterungen zur bayerischen und deutschen Geschichte, Neue Folge, 22,1), München 1967, 75∗-89∗
Ausgaben – Edd.
A. F. Oefele, Rerum Boicarum scriptores, 2, Augustae Vindelicorum 1763, 648-651 (https://archive.org) Teilausgabe, aus den Kollektaneen des Christoph Gewold
Literatur zum Werk – Comm.
R. Bauerreiss, Albert von Tegernsee und die Tegernseer Geschichtsschreibung, Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens 54 (1936) 7-14 (ZDB) hier 8-10B. Schmeidler, Albert von Diessen und die Geschichtschreibung von Tegernsee. Eine paläographische und quellenkritische Studie, Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 10 (1937) 65-92 (ZDB – ZDBdigital)
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 06.04.2020