Speculum clericorum
(Spiegel der Geistlichen)
Repertorium Fontium 2, 174
Autor | Albertus canonicus Diessensis |
---|---|
Entstehungszeit | 1369-1376 |
Berichtszeit | 1369-1376 |
Gattung | Lehrschrift |
Region | Bayern ab 1200 |
Schlagwort | Orden: Augustinerchorherren; Ethik/Lebensführung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Anweisungen zur Lebensführung von Geistlichen, eine Zusammenstellung einschlägiger älterer Vorschriften. Eine erste Fassung ist datiert 1369, eine zweite 1373, die dritte 1376. Unediert. Inc.: Legimus in Exodo.
Handschriften – Mss.
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 12471 Autograph von Redaktion I, aus Rottenbuch
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 18387 Autograph von Redaktion III, aus Tegernsee
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 5668, f. 1r-165v Autograph von Redaktion II, aus Dießen
Literatur zu den Handschriften allgemein
B. Schmeidler, Albert von Diessen und die Geschichtschreibung von Tegernsee. Eine paläographische und quellenkritische Studie, Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 10 (1937) 65-92 (ZDB – ZDBdigital) hier 69-72, 74-80 zu weiteren Hss.K. Langosch, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 5, Berlin - Leipzig 1955, 16-17 zu weiteren Hss.http://www.mirabileweb.it/title/speculum-clericorum-albertus-diessensis-canonicus--title/629 9 Hss., ohne die drei Autographen
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 10.09.2019