Catalogus abbatum Gottwicensium recentior
(Jüngerer Katalog der Äbte von Göttweig)
Repertorium Fontium 3, 176
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1482-1609 |
Berichtszeit | 1094-1609 |
Gattung | Abtkatalog |
Region | Niederösterreich |
Schlagwort | Orden: Benediktiner |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Jüngerer Katalog der Äbte des Klosters Göttweig (O.S.B., Niederösterreich, dioec. Passau), 1482 vom älteren Katalog übertragen und mit einigen Zusätzen versehen, dann fortgesetzt bis 1609.
Handschriften – Mss.
- Göttweig, Stiftsarchiv, A II 2 im Codex traditionum B auf nachträglich vorgehefteten Blättern
Literatur zu den Handschriften allgemein
A. F. Fuchs, Die Traditionsbücher des Benediktinerstiftes Göttweig (Fontes rerum Austriacarum, II. Abteilung, 69), Wien 1931, 5 (BV)
Ausgaben – Edd.
H. Pez, Scriptores rerum Austriacarum veteres ac genuini, 2, Lipsiae 1725, 281-286 (BV) W. Karlin, Codex traditionum monasterii Gottwicensis cum diplomatario miscello. Das Saal-Buch des Benedictiner-Stiftes Göttweig (Fontes rerum Austriacarum, II. Abteilung, 8), Wien 1855, 101-106 (BV – http://books.google.de) A. F. Fuchs, Urkunden und Regesten zur Geschichte des Benedictinerstiftes Göttweig. 3: 1468-1500 (Fontes rerum Austriacarum, II. Abteilung, 55), Wien 1902, 929-938 (https://archive.org)
Literatur zum Werk – Comm.
900 Jahre Stift Göttweig 1083-1983. Ein Donaustift als Repräsentant benediktinischer Kultur. Jubiläumsausstellung Stift Göttweig 29. April - 26. Oktober 1983 im Kaiser- und Fürstentrakt mit Prälatur, hg. von G. M. Lechner, Göttweig 1983 G. Hödl, Göttweig im Mittelalter und in der frühen Neuzeit, Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens 94 (1983) 1-231 (ZDB) G. Lechner, Göttweig, in: Die benediktinischen Mönchs- und Nonnenklöster in Österreich und Südtirol, I (Germania Benedictina, 3/1), hg. von U. Faust – W. Krassnig, St. Ottilien 2000, 768-843
Letzte Änderung: 10.09.2019