Catalogus archiepiscoporum Magdeburgensium ad a. 936-1252
(Katalog der Erzbischöfe von Magdeburg 936-1252)
Repertorium Fontium 3, 182
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | |
Berichtszeit | 936-1252 |
Gattung | Bischofskatalog |
Region | Magdeburg-Anhalt |
Schlagwort | |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Katalog der Erzbischöfe von Magdeburg (Sachsen-Anhalt) für die Jahre 936 bis 1252. Nur ein Fragment davon ist erhalten.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
O. Holder-Egger (MGH SS, 25), 1880, 472 (dMGH)
Ausgaben – Edd.
O. Holder-Egger (MGH SS, 25), 1880, 486 (dMGH)
Literatur zum Werk – Comm.
G. A. von Mülverstedt, Regesta archiepiscopatus Magdeburgensis. 1: Bis zum Tode des Erzbischofs Wichmann (1192), Magdeburg 1876 O. Holder-Egger (MGH SS, 25), 1880, 472 (dMGH) G. A. von Mülverstedt, Regesta archiepiscopatus Magdeburgensis. 2: Von 1192 bis 1269, Magdeburg 1881 W. Schum (MGH SS, 14), 1883, 367 (dMGH) n. 2G. A. von Mülverstedt, Regesta archiepiscopatus Magdeburgensis. 3: Von 1270 bis 1305, Magdeburg 1886 ( 003740064) G. A. von Mülverstedt, Regesta archiepiscopatus Magdeburgensis. 4: Orts-, Personen- und Sachregister, Magdeburg 1899 (BV) allgemein, bis zum Jahr 1305F. Israel – W. Möllenberg, Urkundenbuch des Erzstifts Magdeburg. 1: 937-1192 (Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und des Freistaates Anhalt. Neue Reihe, 18), Magdeburg 1937 allgemeinD. Claude, Geschichte des Erzbistums Magdeburg bis in das 12. Jahrhundert, 1 (Mitteldeutsche Forschungen, 67,1), Köln - Wien 1972 D. Claude, Geschichte des Erzbistums Magdeburg bis in das 12. Jahrhundert, 2 (Mitteldeutsche Forschungen, 67,2), Köln - Wien 1975 allgemeinM. Müller, Die spätmittelalterliche Bistumsgeschichtsschreibung. Überlieferung und Entwicklung (Archiv für Kulturgeschichte. Beihefte, 44), Köln – Weimar – Wien 1998, 229-231 Th. Vogtherr, Erzbistum Magdeburg, in: Die Bistümer des Heiligen Römischen Reiches von ihren Anfängen bis zur Säkularisation, hg. von E. Gatz, Freiburg 2003, 388-399 allgemein
Letzte Änderung: 10.09.2019