Catalogus de viris illustribus
(Katalog berühmter Männer)
Repertorium Fontium 3, 201
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1201-1300 |
Berichtszeit | 1050-1270 |
Gattung | Verzeichnis |
Region | Niederlande |
Schlagwort | Orden: Benediktiner |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Auch Liber de viris illustribus. Reicht von 1050 bis 1270. Von einem unbekannten Verfasser des 13. Jh., vielleicht von Heinrich von Brüssel, einem Mönch des Klosters Affligem (O.S.B., Brabant/Belgien, dioec. Cambrai); früher fälschlich einem Heinrich von Gent zugeschrieben. Inc.: Catalogum virorum illustrium a beato Hieronymo inchoatum (Prolog), Ulbertus Carnotensis episcopus liberalium artium suo tempore peritissimus (Text).
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. Pelster, pp. 256-257 v. Edd. Häring, pp. 66-67
Ausgaben – Edd.
S. Petri, De illustribus Ecclesie scriptoribus authores praecipui veteres, Coloniae 1580, 396-431 (VD16) A. Le Mire, Bibliotheca ecclesiastica sive nomenclatores VII veteres, 1, Antverpiae 1639, 161-174 J. A. Fabricius, Bibliotheca ecclesiastica, Hamburg 1718, 118-129 (BV) N. Häring, Der Literaturkatalog von Affligem, Revue bénédictine 80 (1970) 76-96 (ZDB)
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Häring, pp. 64-75 B. Hauréau, Mémoire sur le Liber de viris illustribus attribué à Henri de Gand, Mémoires de l'Institut de France. Académie des Inscriptions et Belles Lettres 30/2 (1883) 349-357 (ZDB) erneut inNotices et extraits de quelques manuscrits latins de la Bibliothèque nationale, 6, hg. von B. Hauréau, Paris 1893 , 162-175F. Pelster, Der Heinrich von Gent zugeschriebene Catalogus virorum illustrium und sein wirklicher Verfasser, Historisches Jahrbuch 39 (1918-1919) 263-268 (ZDB – ZDBdigital) M. Manitius, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters. 3: Vom Ausbruch des Kirchenstreites bis zum Ende des zwölften Jahrhunderts, München 1931, 314-315 (https://nbn-resolving.de) dort in Wirklichkeit zu einem anderen Katalog!N. Häring, Two Catalogues of Mediaeval Authors, Franciscan Studies 26 (1966) 195-211 (ZDB – ZDBdigital) R. Blum, Die Literaturverzeichnung im Altertum und Mittelalter, Archiv für Geschichte des Buchwesens 24 (1983) 1-256 (ZDB – ZDBdigital) hier 158-159
Letzte Änderung: 10.09.2019