Catalogus episcoporum Wirziburgensium
(Katalog der Bischöfe von Würzburg)
Repertorium Fontium 3, 203
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | |
Berichtszeit | 697-1105 |
Gattung | Bischofskatalog |
Region | Mainfranken |
Schlagwort | |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Katalog der Bischöfe von Würzburg (Bayern) bis zum Jahr 1105. Inc.: Sanctus Kylianus cum sociis suis martirium accepit.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
G. Waitz (MGH SS, 13), 1881, 337-338 (dMGH) dort sind auch bislang unedierte jüngere Bischofslisten verzeichnet
Ausgaben – Edd.
A. Schäffler, Der älteste Wirzburger Bischofskatalog, Archivalische Zeitschrift 4 (1879) 50-65 (ZDB) hier 60-65G. Waitz (MGH SS, 13), 1881, 338-340 (dMGH) unter dem Titel Kathalogus episcoporum Herbipolensium
Literatur zum Werk – Comm.
A. Schäffler, Der älteste Wirzburger Bischofskatalog, Archivalische Zeitschrift 3 (1878) 275-293 (ZDB) A. Schäffler, Der älteste Wirzburger Bischofskatalog, Archivalische Zeitschrift 4 (1879) 50-65 (ZDB) G. Waitz (MGH SS, 13), 1881, 337-338 (dMGH) P. Schöffel, Der Quellenwert des ältesten Würzburger Bischofskatalogs, Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 5 (1940) 1-6 (ZDB) A. Wendehorst, Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge, 1,1), Berlin 1962 (http://hdl.handle.net) F.-J. Schmale, Das Bistum Würzburg und seine Bischöfe im früheren Mittelalter, Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 29 (1966) 616-661 (ZDB – ZDBdigital) A. Wendehorst, Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge, 4), Berlin 1969 (http://hdl.handle.net) K. Lindner, Untersuchungen zur Frühgeschichte des Bistums Würzburg und des Würzburger Raumes (Veröffentlichungen des Max-Planck-Institus für Geschichte, 35), Göttingen 1972 allgemeinA. Wendehorst, Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge, 13), Berlin 1978 (http://hdl.handle.net) bes. Teil 1, pp. 4-8 zu 30 Katalogen saec. xii-xviiiH. Wagner, Zur Frühzeit des Bistums Würzburg, Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 33 (1981) 95-121 (ZDB) K. Wittstadt – W. Weiss, Das Bistum Würzburg. 1: Die Christianisierung Frankens und die Anfänge des Bistums Würzburg, Strasbourg 1996 K. Wittstadt – W. Weiss, Das Bistum Würzburg. 2: Kirche und Glaube im Hoch- und Spätmittelalter, Strasbourg 1997 allgemeinM. Müller, Die spätmittelalterliche Bistumsgeschichtsschreibung. Überlieferung und Entwicklung (Archiv für Kulturgeschichte. Beihefte, 44), Köln – Weimar – Wien 1998, 79-86 H. Flachenecker, Das Bild der Ortskirche in mittelalterlichen Bistumschroniken. Zur Traditionsbildung zwischen Bischofskatalog, Bistumschronik und Bistumsstatistik, Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte 95 (2000) 144-166 (ZDB) hier 153-154, 157-160H. Flachenecker, Bistum Würzburg, in: Die Bistümer des Heiligen Römischen Reiches von ihren Anfängen bis zur Säkularisation, hg. von E. Gatz, Freiburg 2003, 831-841 allgemeinH. Wagner, Die Würzburger Bischöfe 741-842, Würzburger Diözesangeschichtsblätter 65 (2003) 17-43 (ZDB)
Letzte Änderung: 10.09.2019