Epigrammata
(Epigramme)
Repertorium Fontium 3, 212
Autor | Celtes, Conradus |
---|---|
Entstehungszeit | 1480-1508 |
Berichtszeit | 1480-1508 |
Gattung | Dichtung |
Region | Franken |
Schlagwort | Humanismus |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Auch Libri centepigrammaton. Kürzere Gedichte in elegischen Distichen und stichischen Hexametern in fünf Büchern (Hs. Nürnberg 450 Gedichte, Hs. Kassel 500 Gedichte). Der Druck ist zu Celtes' Lebzeiten nicht zustande gekommen.
Handschriften – Mss.
- Kassel, Universitätsbibliothek. Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek, 2º Ms. poet. et roman. 7 Vorlage der geplanten Säkularausgabe
- Nürnberg, Stadtbibliothek, Cod. Cent. V, App. 3
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Hartfelder, pp. iv-vi http://www.mirabileweb.it/title/epigrammatum-libri-conradus-celtis-n-1-2-1459-m-4--title/13266
Ausgaben – Edd.
v. Comm. Wuttke (2000) Wien ca. 1497-1500 bei Winterburger, Johannes (Hain 4843 – BSBINK – GW – ISTC) in Conradi Celtis Economia, TeildruckK. Hartfelder, Fünf Bücher Epigramme von Konrad Celtes, Berlin 1881, 1-122 (http://www.archive.org) unvollständig, nach Nürnberger Hs.F. F. Leitschuh, Studien und Quellen zur deutschen Kunstgeschichte des 15.-16. Jahrhunderts (Collectanea Friburgensia, 23), Freiburg (Schweiz) 1912, 141-145 Epigrammata ex opere OeconomiaK. Adel, Conradi Celtis quae Vindobonae prelo subicienda curavit opuscula (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Leipzig 1966, 6-11, 36-45 pp. 6-11 Episodia Sodalitatis, pp. 36-45, OeconomiaD. Wuttke, Unbekannte Celtis-Epigramme, Zeitschrift für Kunstgeschichte 30 (1967) 321-325 (ZDB – ZDBdigital) D. Wuttke, Textkritisches Supplement zu Hartfelders Edition der Celtis-Epigramme, in: Renatae litterae. Studien zum Nachleben der Antike und zur europäischen Renaissance. August Buck zum 60. Geburtstag, hg. von K. Heitmann – E. Schroeder, Frankfurt/Main 1973, 105-130
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
K. Adel, Konrad Celtis. Poeta laureatus (Stiasny-Bücherei, 62), Graz – Wien 1960 Auszüge parallel zum lat. Text
Englisch
L. Forster, Selections from Conrad Celtis 1459-1508, Cambridge 1948, 34-35 Auszüge parallel zum lat. Text
Literatur zum Werk – Comm.
D. Wuttke, Drei Celtis-Funde, in: Horaz und Celtis (NeoLatina, 1), hg. von U. Auhagen – E. Lefèvre – E. Schäfer, Tübingen 2000, 323-327
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 10.09.2019