Theodericus de Apolda
(Dietrich von Apolda)
GND 119004666 –
Dt. Biographie
DNB
Wikipedia
Leben – Vita
Geboren in Thüringen um 1228, trat 1247 in das Dominikanerkloster in Erfurt (Thüringen) ein, † nach 1298.
Werke
Allgemeine Literatur – Comm. gen.
P. Braun, Der Biograph der hl. Elisabeth und des hl. Dominikus Dietrich von Apolda, Zeitschrift des Vereins für Kirchengeschichte der Provinz Sachsen und des Freistaates Anhalt 9 (1912) 121-133 (ZDB) E. Krebs, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 1, Berlin - Leipzig 1933, 418-420 H. Lomnitzer, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 2, Berlin - New York 21980, 103-110 W. Williams-Krapp, in: Dictionnaire de spiritualité ascétique et mystique, 15, Paris 1991, 692-693 M. Rener, Compilatio – ex diversis collecta compilatio. Eine spätmittelalterliche Werkform, dargestellt am Beispiel der Vita S. Elyzabeth und der Vita S. Dominici des Dietrich von Apolda, Archiv für Diplomatik 41 (1995) 193-209 (ZDB) Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 11, Berlin - New York 22004, 353 NachtragM. Werner, Dietrich von Apolda. Biograph der heiligen Elisabeth, Apolda 2008 kurzer allgemeiner ÜberblickR. Hahn, Die mittelalterliche Literatur Thüringens. Ein Lexikon, Heidelberg 2018, 53-56
Erwähnungen in Artikeln zu anderen Autoren
Erwähnungen in Werkartikeln
- Bulla canonizationis b. Elisabeth Lantgraviae de Thuringia (sancta Elisabetha comitissa Thuringiae)
- Cronica sant Elisabet zcu deutsch (sancta Elisabetha comitissa Thuringiae)
- Elisabethleben (Rothe, Johannes)
- Leben des heiligen Ludwig (Köditz, Friedrich, von Saalfeld)
- Libellus de dictis quatuor ancillarum s. Elisabeth confectus (sancta Elisabetha comitissa Thuringiae)
- Sente Elsbede Leben (sancta Elisabetha comitissa Thuringiae)
- Van dem leuende sunte Elyzabeth der lantgreuinnen (sancta Elisabetha comitissa Thuringiae)
Letzte Änderung: 10.09.2019