sanctus Bertholdus abbas Garstensis
(Berthold, hl. Abt von Garsten)
GND 118656716 –
Dt. Biographie
DNB
Wikipedia
Leben – Vita
Vermutlich aus Niederösterreich stammend, Mönch in St. Blasien (O.S.B., Baden-Württemberg, dioec. Konstanz), 1111 zum Abt des Klosters Garsten (O.S.B., Oberösterreich, dioec. Passau) berufen. † 1142. Lokal wurde er schon früh verehrt, die Kanonisation erfolgte aber erst 1952. Gedenktag: 27. Juli.
Werke
Allgemeine Literatur – Comm. gen.
H. von Zeissberg, in: Allgemeine Deutsche Biographie, 2, Leipzig 1875, 521-522 P. Volk, in: Dictionnaire d'histoire et de géographie ecclésiastique, 8, Paris 1935, 969 W. Neumüller, Berthold von Garsten. Ein Kremsmünsterer Beitrag zur Geschichte seiner Verehrung, Jahresbericht des Obergymnasiums der Benediktiner zu Kremsmünster 94 (1951) 3-39 (ZDB) überwiegend zur späteren KultgeschichteK. Lechner, in: Neue Deutsche Biographie, 2, Berlin 1955, 163 J. Lenzenweger, Berthold von Garsten, Mönch von St. Blasien, in: St. Blasien. Festschrift aus Anlass des 200jährigen Bestehens der Kloster- und Pfarrkirche, hg. von H. Heidegger – H. Ott, Zürich 1983, 52-64 F. W. Bautz, in: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon, 1, hg. von Fr. W. Bautz, Hamm 1990, 552 S. Haider, Zur Garstener Äbtereihe im 12. Jahrhundert, Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. Gesellschaft für Landeskunde 149 (2004) 309-326 (ZDB) S. Haider, Zu den Anfängen von Pfarre und Kloster Garsten, Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 113 (2005) 293-329 (ZDB) hier 312-316
Letzte Änderung: 10.09.2019