Chronicon Gozecense
(Chronik von Goseck)
Repertorium Fontium 3, 347
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1135-1160 |
Berichtszeit | 1041-1135 |
Gattung | Kloster-/Stiftschronik; Dynastengeschichte |
Region | Sachsen und Thüringen |
Schlagwort | Orden: Benediktiner |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Chronik des Klosters Goseck (O.S.B., Sachsen-Anhalt, dioec. Naumburg) von 1041 bis 1135, verfasst 1135 (K. Ahlfeld) oder bald nach 1156 (F. J. Schmale). Behandelt wird auch die Familie des Klostergründers Pfalzgraf Friedrich I. von Sachsen. Dazu gehörte Erzbischof Adalbert I. von Bremen, dessen Urkunde für das Kloster von 1053 in den Text inseriert ist, ebenso wie eine Urkundenfälschung auf den Namen Heinrichs IV. (D HIV †375). Inc.: Igitur anno incarnationis Domini 1041, regnante rege Heinrico tertio.
Handschriften – Mss.
- Göttingen, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2° Cod. Ms. hist. 88 saec. xv
https://archivalia.hypotheses.org/16646 K. Graf, Eine vom Handschriftencensus übersehene Handschrift der Älteren Hochmeisterchronik, in: Archivalia vom 4. August 2010
- Leipzig, Universitätsbibliothek, Ms 1325, f. 225r-232v saec. xii
- Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 76.30 Aug. 2°, f. 37r-45v saec. xvi
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. Ahlfeld, pp. 74, 91-94, 100 http://www.mirabileweb.it/title/chronicon-gozecense-title/171804 keine Hs. (Stand: November 2021)
Ausgaben – Edd.
J. J. Mader, Antiquitates Brunsvicenses, Helmestadii 1661, 207-240) (BV – VD17) unter dem Titel Libellus de fundatione monasterii GozecensisCh. G. Hoffmann – Ch. Manlius, Scriptores rerum Lusaticarum antiqui et recentiores, 2, Lipsiae - Budissae 1719, 106 sqq. (BV) R. Köpke (MGH SS, 10), 1852, 141-157 (dMGH) F. A. Gombos, Catalogus fontium historiae Hungaricae, 1, Budapestini 1937, 561 (BV) Auszüge aus ed. KoepkeK. Ahlfeld, Die Gosecker Chronik (Chronicon Gozecense), Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands 16/17 (1968) 1-49 (ZDB – ZDBdigital)
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
K.-H. Wünsch, Chronicon Gozecense. 1046-1135, Goseck 2013
Literatur zum Werk – Comm.
F. Kurze, Zur Kritik des Chronicon Gozecense, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 12 (1887) 189-202 (ZDB – ZDBdigital) K. Ahlfeld, Das Chronicon Gozecense, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 11 (1954) 74-100 (ZDB – ZDBdigital) dort auch Lesarten des Leipziger Codex, der Köpke nicht bekannt warK. Ahlfeld, Die Gosecker Chronik (Chronicon Gozecense), Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands 16/17 (1968) 1-49 (ZDB – ZDBdigital) W. Wattenbach – F.-J. Schmale, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Vom Tode Kaiser Heinrichs V. bis zum Ende des Interregnum, 1, Darmstadt 1976, 418 D. Huschenbett, Eine Mord- und Minnegeschichte aus Thüringen. Zur Darstellung der Ermordung des sächsischen Pfalzgrafen Friedrich II. durch Ludwig den Springer, Graf von Thüringen, in: Strukturen der Gesellschaft im Mittelalter. Interdisziplinäre Mediävistik in Würzburg, hg. von D. Rödel – J. Schneider, Wiesbaden 1996, 35-49 L. Werthschulte, in: The Encyclopedia of the Medieval Chronicle, hg. von G. Dunphy, Leiden – Boston 2010, 342-343 (https://archive.org) H.-G. Stephan, Die Gosecker Chronik, Erzbischof Adalbert von Bremen und die sächsischen Pfalzgrafen von Goseck, Mittellateinisches Jahrbuch 50 (2015) 379-426 (ZDB)
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/1078 (Bearbeitungsstand: 17.07.2023)