Chronica civitatis Wormatiensis
(Chronik der Stadt Worms)
Repertorium Fontium 5, 471
Autor | Heydekyn, Johannes |
---|---|
Entstehungszeit | 1501-1503 |
Berichtszeit | Weltchronik-1501 |
Gattung | Stadtchronik; Bistumschronik |
Region | Pfalz und Mosellande |
Schlagwort | Stadtgeschichte; Orden: Augustinerchorherren |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Oder Kirschgartener Chronik. Um 1501/03 in lateinischer Sprache verfasste Chronik der Stadt Worms (Rheinland-Pfalz) von Julius Caesar bis zum Jahr 1501, zugleich eine Wormser Bischofschronik. Inc.: Inter varias hystorias cronicasque iam per artem impressoriam valde multiplicatas.
Handschriften – Mss.
- Heidelberg, Universitätsbibliothek, Heid. Hs. 359 Nr. 86 nach einer Vorlage aus Frankfurt saec. xvi med.
- Worms, Stadtarchiv, Abt. 1 B Nr. 1 saec. xvi in.
- Worms, Stadtarchiv, Abt. 1 B Nr. 2 vom Jahr 1716, nach einer Vorlage aus Frankfurt saec. xvi med.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. Gensicke, p. 82 n. 3v. Edd. Boos, pp. xxiv-xxvi
Ausgaben – Edd.
J. P. von Ludewig, Reliquiae manuscriptorum omnis aevi, 2, Francofurti - Lipsiae 1720, 3-175 (BV) fehlerhaftH. Boos, Quellen zur Geschichte der Stadt Worms. 3: Monumenta Wormatiensia. Annalen und Chroniken, Berlin 1893, 3-95 (http://digital.ub.uni-duesseldorf.de)
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Boos, pp. xix-xxvi A. Köster, Die Wormser Annalen. Eine Quellenuntersuchung, Leipzig (Diss.) 1887, 10-20 (https://archive.org) P. Weissenberger, Geschichte des Klosters Kirschgarten in Worms, Der Wormsgau, Beiheft 6 (1937) (ZDB) H. Gensicke, Johannes Heydekyn von Sonsbeck, der Verfasser der Kirschgartner Chronik, Der Wormsgau 3/2 (1952) 79-83 (ZDB) A. Beriger, Neue Materialien zum Windesheimer Kloster Kirschgarten und seinem Chronisten Johannes Heydekyn, Frankenthal einst und jetzt (1994) 47-50 (ZDB) N. Warken, Mittelalterliche Geschichtsschreibung in Straßburg. Studien zu ihrer Funktion und Rezeption bis zur frühen Neuzeit, Saarbrücken (Diss.) 1995, 310-314 M. Müller, Die spätmittelalterliche Bistumsgeschichtsschreibung. Überlieferung und Entwicklung (Archiv für Kulturgeschichte. Beihefte, 44), Köln – Weimar – Wien 1998, 25, 28 Nr. 3Th. Kock, Bibliothek und Scriptorium des Augustiner-Chorherrenstiftes Kirschgarten, Der Wormsgau 18 (1999) 33-54 (ZDB) hier 35-40Th. Kock, 'Codices tui honorant te sicut a te honorantur.' Zum Werk des Kirschgartener Augustiner-Chorherrn Johannes Heydekyn von Sonsbeck, Der Wormsgau 21 (2002) 185-192 (ZDB) G. Bönnen, Wormser Stadtmythen im Spiegel spätmittelalterlicher Überlieferung, in: Städtische Mythen (Stadt in der Geschichte, 28), hg. von H.-P. Becht – B. Kirchgässner, Ostfildern 2003, 9-28 hier 35-40T. Wolf, ... incensus est ignis. Wormser Stadtbrände des 13. Jahrhunderts in der chronikalischen Überlieferung, in: Feuernutzung und Brand in Burg, Stadt und Kloster im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit (Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte, 129), hg. von O. Wagener, Petersberg 2015, 228-233 P. Eckhart, Verwobene Ursprünge und konkurrierende Geschichtsbilder in historiographischen Texten aus deutschen Bischofsstädten, in: Geschichtsbilder in Residenzstädten des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Präsentationen – Räume – Argumente – Praktiken (Städteforschung. Reihe A: Darstellungen, 103), hg. von G. Fouquet – M. Müller – S. Rabeler – S. Winter, Wien – Köln 2021, 219-244 hier 233-235
Erwähnungen in Werkartikeln
- Vita s. Eckenberti
- Vita s. Rudberti Vangionum deinde primi Salisburgensis episcopi (sanctus Rupertus episcopus Iuvavensis)
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/2805 (Bearbeitungsstand: 11.02.2022)