Synode in Pîtres 869
Repertorium Fontium –, –
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 869 |
Berichtszeit | 869 |
Gattung | Synodalakten |
Region | Frankenreich |
Schlagwort | Kapitularien |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Im Rahmen einer westfränkischen Reichsversammlung in Pîtres (Haute-Normandie, dép. Eure) fand im Juli 869 auch eine Bischofssynode statt. Die Beschlüsse betreffen die verschiedensten Bereiche und wurden von König Karl dem Kahlen in einem Kapitular mit 16 Kapiteln bekannt gemacht. Inc.: Haec quae secuntur capitula constituta sunt a domno nostro Karolo regeo glorioso.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
Ausgaben – Edd.
J. Sirmond, Karoli Calvi et successorum aliquot Franciae regum capitula in diversis synodis ac placitis generalibus edita, Parisiis 1623, 358-370 (BV) M. Mansi, Sacrorum conciliorum nova et amplissima collectio, 18B, Venetiis 1780, 209-216 (http://www.documentacatholicaomnia.eu) G. H. Pertz (MGH LL, 1), 1835, 509-512 (dMGH) J. P. Migne, Patrologiae cursus completus. Series Latina, 138, Parisiis 1841-1864, col. 731-738 (BV – http://www.archive.org) aus ed. PertzA. Boretius – V. Krause (MGH Capit., 2), 1893, 333-337 (dMGH) W. Hartmann (MGH Conc., 4), 1998, 354-360 (dMGH) ebd. 361-362 auch eine Synodalurkunde
Literatur zum Werk – Comm.
C. J. von Hefele, Conciliengeschichte, 4, Freiburg i. Br. 21879, 381-382 (https://archive.org) A. Werminghoff, Verzeichnis der Akten fränkischer Synoden von 843-918, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 26 (1901) 607-678 (ZDB – ZDBdigital) hier 642C. J. Hefele – H. Leclercq, Histoire des conciles d'après les documents originaux, 4/1, Paris 1911, 477-478 C. de Clercq, La législation religieuse franque. 2: Etude sur les actes de conciles et les capitulaires, les statuts diocésain et les règles monastiques. De Louis le Pieux à la fin du IXe siècle (814-900), Anvers 1958, 280-282 Dizionario dei concili, 3, hg. von P. Palazzini, Roma 1965, 408-409 J. Devisse, Hincmar archevêque de Reims 845-882, 2 (Travaux d'histoire éthico-politique, 29,2), Genève 1976, 738 Hinkmar als Autor einiger BeschlüsseW. Hartmann, Die Synoden der Karolingerzeit im Frankenreich und in Italien (Konziliengeschichte, Reihe A: Darstellungen), Paderborn – München – Wien – Zürich 1989, 329-330 Th. Bauer, Kontinuität und Wandel synodaler Praxis nach der Reichsteilung von Verdun: Versuch einer Typisierung und Einordnung der karolingischen Synoden und concilia mixta von 843 bis 870, Annuarium historiae conciliorum 23 (1991) 11-115 (ZDB) hier 56, 110-111W. Hartmann (MGH Conc., 4), 1998, 352-353 (dMGH)
Letzte Änderung: 10.09.2019