Determinatio de communicatione corporis et sanguinis
(Feststellung zur Kommunion von Leib und Blut)
Repertorium Fontium –, –
Autor | Toke, Heinrich |
---|---|
Entstehungszeit | um 1433 |
Berichtszeit | um 1433 |
Gattung | Kirchentraktat |
Region | |
Schlagwort | Kirchenreform; Hussiten; Konzil von Basel; Laienkelch |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Traktat zur Kirchenreform und zur Sakramentenlehre der Hussiten, vor allem zum Laienkelch, den der Verfasser nur spiritualiter versteht. Der Verfasser verwirft die Kommunion unter beiderlei Gestalt. Das Werk ist ohne Datierung oder Adressat überliefert und noch unediert. Inc.: Dictum salvatoris: Nisi manducaveritis.
Handschriften – Mss.
- Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Ms. theol. lat. qu. 207, f. 131-136
- Praha, Národní Knihovna České republiky, IV.H.17, f. 53r-57v
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. gen. Hölzel (1998) 21 n. 186http://www.mirabileweb.it/title/determinatio-de-communicatione-corporis-et-sanguin-title/194107
Literatur zum Werk – Comm.
H. Hölzel, Heinrich Toke und der Wolfenbütteler "Rapularius" (Monumenta Germaniae Historica, Studien und Texte, 23), Hannover 1998, 54-55
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 10.09.2019