Contemplationes (meditationes) positae in Ecclesiae ambitu S. Mariae de Minerva Romae
(Meditationen, angebracht im Kreuzgang von Santa Maria sopra Minerva in Rom)
Repertorium Fontium 11, 210
Autor | Torquemada, Juan de |
---|---|
Entstehungszeit | um 1450-1468 |
Berichtszeit | um 1450-1468 |
Gattung | Erbauliches Schrifttum |
Region | Italien ab 1200 |
Schlagwort | Illustration; Inschrift |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Erbauliche Betrachtungen über die von Torquemada in Auftrag gegebenen Freskenbilder eines unbekannten Malers, möglicherweise von Fra Angelico, im Kreuzgang der Titelkirche S. Maria sopra Minerva in Rom, die im 16. Jh. zerstört wurden. Die Betrachtungen waren eigens zu den Wandbildern verfasst und in situ geschrieben. Dem Druck sind Holzschnitte beigegeben, deren Vorbilder die Fresken waren. Inc.: O admiranda et laudanda tue dispensationis gratia.
Handschriften – Mss.
- Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek, 8° Cod. 15, f. 133r-145v aus Mondsee
- Città del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 973
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 16225, f. 120r-139v aus St. Nikola in Passau
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 18616, f. 2-17 aus Tegernsee
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. gen. Kaeppeli (1980) 40-41 Nr. 2736v. Comm. gen. Santiago Otero (1987) 138, 142 http://www.mirabileweb.it/title/meditationes-(contemplationes)-positae-in-claustro-title/13938
Faksimile-Ausgaben
H. Zirnbauer, Iohannes de Turrecremata, Meditationes. Faksimile-Ausgabe des Erstdrucks von 1467, Wiesbaden 1968 einziger Druck mit allen 34 Holzschnitten
Ausgaben – Edd.
v. Facs., pp. 40-41 weitere InkunabelnRom 1467 bei Han, Ulrich (Hain 15722 – GW – ISTC) aus Vat. lat. 973
Literatur zum Werk – Comm.
v. Facs., pp. 7-59 L. Donati, Escorso sulle Meditationes I. de Turrecremata, La Bibliofilia 76 (1974) 1-34 (ZDB – ZDBdigital) J. Röll, Beobachtungen zu den 'Meditationes' des Kardinals Juan de Torquemada, Gutenberg-Jahrbuch (1994) 50-59 (ZDB – ZDBdigital) U. Israel, Romnähe und Klosterreform oder Warum die erste Druckerpresse Italiens in der Benediktinerabtei Subiaco stand, Archiv für Kulturgeschichte 88 (2006) 279-296 (ZDB – ZDBdigital) hier 284-285C. M. Richardson, Reclaiming Rome. Cardinals in the Fifteenth Century (Brill's Studies in Intellectual History, 173), Leiden – Boston 2009, 168-174
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 10.09.2019