Denkwürdigkeiten zur Geschichte Friedrichs von Hohenzoller, Bischofs von Augsburg, 1486-1490
Repertorium Fontium 4, 250
Autor | Drechsel, Andreas |
---|---|
Entstehungszeit | 1486-1490 |
Berichtszeit | 1486-1490 |
Gattung | Bistumschronik; Biographie |
Region | Schwaben |
Schlagwort | |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Aufzeichnungen über die Amtszeit Friedrichs von Hohenzollern, Bischof von Augsburg 1486-1505, für die Jahre 1486-1490, zeitnah zu den jeweiligen Ereignissen verfasst. Inc.: Item de anno 1486, die vero 17 mensis Augusti, consules civitatis in Dillingen.
Handschriften – Mss.
Ausgaben – Edd.
A. Schröder, Quellen zur Geschichte des Bischofs Friedrich von Zollern, Archiv für die Geschichte des Hochstifts Augsburg 1 (1909-1911) 91-138 (ZDB) hier 97-133
Literatur zum Werk – Comm.
P. Rummel, in: Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1448 bis 1648. Ein biographisches Lexikon, hg. von E. Gatz – C. Brodkorb, Berlin 1996, 198-200 zu Bischof Friedrich (1486-1505)M. Müller, Die spätmittelalterliche Bistumsgeschichtsschreibung. Überlieferung und Entwicklung (Archiv für Kulturgeschichte. Beihefte, 44), Köln – Weimar – Wien 1998, 62, 67
Letzte Änderung: 10.09.2019