Chronik von Kirchheim unter Teck
Repertorium Fontium –, –
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | um 1490 |
Berichtszeit | 1240-1488 |
Gattung | Kloster-/Stiftschronik |
Region | Schwaben |
Schlagwort | Orden: Dominikaner; Autorinnen |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
Chronik des Dominikanerinnenklosters Kirchheim unter Teck (O.P., Baden-Württemberg, dioec. Konstanz) von der Gründung um 1240 bis 1488, verfasst um 1490, wohl von der Novizenmeisterin Magdalena Kremer. Inc.: Do man zalte von Christi gepurt 1476, do het der durchleüchtigste fürst.
Handschriften – Mss.
- Stuttgart, Landesarchiv Baden-Württemberg. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 493 R 530 Autograph
- Wien, Schottenstift. Archiv, Cod. 307, f. 3r-172v
https://manuscripta.at/?ID=28769 mit Link zum Digitalisat
Literatur zu den Handschriften allgemein
Ausgaben – Edd.
v. Comm. Neidhart (2013) 126-127 AuszugCh. F. Sattler, Geschichte des Herzogthums Würtenberg unter der Regierung der Graven, 4, Tübingen 1777, 173-180 (BV – VD18)
Literatur zum Werk – Comm.
U. P. Ecker, Die Geschichte des Klosters S. Johannes-Baptista der Dominikanerinnen zu Kirchheim und Teck, Freiburg (Diss.) 1985, 7-8 S. Lorenz, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 11, Berlin - New York 22004, 892-893 s.v. Kremerin, MagdalenaH. Uffmann, Wie in einem Rosengarten. Monastische Reformen des späten Mittelalters in den Vorstellungen von Klosterfrauen (Religion in der Geschichte, 14), Bielefeld 2008, 147-152, 160-164, 330 R. Deigendesch, Die "Frau von Mantua" und das Dominikanerinnenkloster in Kirchheim unter Teck, in: Von Mantua nach Württemberg. Barbara Gonzaga und ihr Hof, hg. von P. Rückert, Stuttgart 2011, 161-167 M. Malm, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 3: Reiseberichte und Geschichtsdichtung, hg. von W. Achnitz, Berlin - Boston 2012, 1015-1016 s.v. Kremerin, MagdalenaS. Hirbodian, Was ist Landesgeschichte? Überlegungen am Beispiel einer spätmittelalterlichen Klosterchronik, in: Trier – Mainz – Rom. Stationen, Wirkungsfelder, Netzwerke. Festschrift für Michael Matheus zum 60. Geburtstag, hg. von A. Esposito, Regensburg 2013, 27-44 S. M. Neidhardt, Die Reise der Dominikanerinnen von Silo nach Kirchheim unter Teck 1478 im Kontext der spätmittelalterlichen Klosterreform, Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte 72 (2013) 105-130 (ZDB – ZDBdigital) Die Chronik der Magdalena Kremerin im interdisziplinären Dialog, hg. von S. Hirbodian – P. Kurz (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde, 76), Ostfildern 2016 S. M. Neidhardt, Die Kirchheimer Chronistin. Eine hochgebildete und selbstbewusste Ausnahmefrau ihrer Zeit?, Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 35 (2016) 57-73 (ZDB) S. M. Neidhardt, Magdalena Kremerin und ihr Umgang mit der Mystik in Zeiten der Observanz, in: Die deutschen Dominikaner und Dominikanerinnen im Mittelalter (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens. N.F., 21), hg. von S. von Heusinger, Berlin – Boston 2016, 481-498 S. M. Neidhardt, Autonomie im Gehorsam. Die dominikanische Observanz in Selbstzeugnissen geistlicher Frauen des Spätmittelalters (Vita regularis. Abhandlungen, 70), Berlin 2017, 63-67, 75-77, 147-157, 219-271, 380-384
Letzte Änderung: 24.09.2020