Vita der Schwester Gerdrut von Engelthal
Repertorium Fontium –, –
Autor | Heinrich von Engelthal |
---|---|
Entstehungszeit | um 1330 |
Berichtszeit | |
Gattung | Biographie; Visionsliteratur |
Region | Franken |
Schlagwort | Mystik; Orden: Dominikaner |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
(Editionstitel). Lebensbeschreibung der Mystikerin Gerdrut von Engelthal († vor 1328), in deutscher Sprache verfasst um 1330. Mitautor war der Kaplan Konrad Friedrich. Erhalten ist nur der Anfang der Vita bis zu Gerdruts sechstem Lebensjahr. Inc.: Die wunder gottes und die gnäd, die er tut.
Handschriften – Mss.
- Wien, Schottenstift. Archiv, Cod. 308, f. 227r-229r vom Jahr 1461, unvollständig, einzige Überlieferung
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Ringler, pp. 19-63 http://www.handschriftencensus.de/werke/3461
Ausgaben – Edd.
S. Ringler, Viten- und Offenbarungsliteratur in Frauenklöstern des Mittelalters (Münchner Texte und Untersuchungen, 72), Zürich – München 1980, 445-447
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Ringler, pp. 331-334 G. Voit, Engelthal. Geschichte eines Dominikanerinnenklosters im Nürnberger Raum, 1, Nürnberg 1977, 107-108 biographische DatenS. Ringler, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 2, Berlin - New York 21980, 952 s.v. Friedrich, KonradS. Ringler, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 3, Berlin - New York 21981, 720-722 L. P. Hindsley, The Mystics of Engelthal. Writings from a Medieval Monastery, New York 1998, 39-47 J. Thali, Beten – Schreiben – Lesen. Literarisches Leben und Marienspiritualität im Kloster Engelthal (Bibliotheca Germanica, 42), Tübingen – Basel 2003, 163-168 S. Foidl, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 2: Das geistliche Schrifttum des Spätmittelalters, hg. von W. Achnitz, Berlin - Boston 2011, 142-143
Letzte Änderung: 10.09.2019