Vitae summorum pontificum Innocentii VII, Bonifatii IX, Gregorii XII et Johannis XXIII
(Leben der Päpste Innozenz VII., Bonifaz IX., Gregors XII. und Johannes XXIII.)
Repertorium Fontium –, –
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | um 1400-1415 |
Berichtszeit | 1334-1415 |
Gattung | Biographie |
Region | Italien ab 1200 |
Schlagwort | Papstgeschichte |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Papstviten im Anschluss an das Chronicon Pontificum et Imperatorum des Martin von Troppau in der Eichstätter Hs. ab 1334 von einem aus Deutschland stammenden Mitglied der päpstlichen Kurie. Über Clemens VI. und Gregor XI. wird aufgrund von Erzählungen und den "Libri camere apostolice" (Fincke 347) referiert, über Urban VI. nach Hörensagen, über die Päpste Innozenz VII., Bonifaz IX., Gregor XII. und Johannes XXIII. bis 1415 aus eigener Anschauung und mit persönlichem Urteil berichtet. Inc.: Quia in prescriptis chronicis Martinianis gesta pontificum, Expl.: Ad quod concilium ipse debito tempore venit ibique fuit depositus.
Handschriften – Mss.
- Eichstätt, Universitätsbibliothek, Cod. st 697, f. 208r-212r um 1415, einzige Überlieferung, unter dem Titel Collecta per me de pontificibus ab anno Domini MCCCXXXIII. ubi chronica Martini deficit ad tempus vite mee
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. Schimmelpfennig (1973) 423-424
Ausgaben – Edd.
v. Comm. Fincke (1890) 347-358
Literatur zum Werk – Comm.
H. Finke, Eine Papstchronik des XV. Jahrh.'s, Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte 4 (1890) 340-362 (ZDB) B. Schimmelpfennig, Die Zeremonienbücher der römischen Kurie im Mittelalter (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom, 40), Tübingen 1973, 117-120
Letzte Änderung: 15.04.2020