BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Cronica monasterii beati Meynulphi in Bodeken

(Chronik des Klosters des heiligen Meinolf in Böddeken)

Repertorium Fontium –, –

Autor Probus, Johannes
Entstehungszeit 1450-1457
Berichtszeit 836-1455
Gattung Kloster-/Stiftschronik; Mirakelbericht
Region Westfalen und Lippe
Schlagwort Orden: Augustinerchorherren; Windesheimer Kongregation
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Überlieferungs- und Editionstitel. Ausführliche Chronik des reformierten Chorherrenstifts Böddeken (O.Can.S.Aug., Nordrhein-Westfalen, dioec. Paderborn) für die Jahre 1409 bis ca. 1455, verfasst ab ca. 1450 in einem Zug, aber anschließend noch vielfach ergänzt und überarbeitet. Im Mittelpunkt stehen anekdotische Berichte zu einzelnen Konventsangehörigen, die Bedrängung des Stifts durch seine Besitznachbarn sowie die Wunder, die der hl. Meinolf gewirkt hat. Vorausgeschickt ist eine kurze Geschichte des Kanonissenstifts in Böddeken, das 1409 den Augustiner-Chorherren übertragen wurde, seit seiner Gründung 836. Inc.: Actus et gesta monasterii beati Meynulphi in Bodeken (Prooemium), Anno igitur incarnacionis Domini 817, tempore quo Lodewicus magni Karoli filius Romanum rexit imperium (Text).

Handschriften – Mss.

Ausgaben – Edd.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5443 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden