Münsterische Chronik
Repertorium Fontium 2, 529
Autor | Bevergern, Arnoldus de |
---|---|
Entstehungszeit | 1424-1524 |
Berichtszeit | 1424-1524 |
Gattung | Bistumschronik |
Region | Westfalen und Lippe |
Schlagwort | |
Sprache | Niederdeutsch |
Beschreibung
Fortsetzung bis 1466 der niederdeutschen Fassung der (verlorenen) lateinischen, von 772 bis 1424 reichenden Gesta episcoporum Monasteriensium, einer Geschichte der Bischöfe von Münster (Nordrhein-Westfalen). Später wurde die Darstellung noch bis ca. 1524 fortgesetzt. Aufgrund der von O. Plessow (2006) neu ermittelten Lebensdaten Bevergerns kann die traditionelle Zuschreibung des anonym überlieferten Werks an ihn nicht aufrechterhalten werden. Inc.: Hinricus van Moerse de twe unde vertigeste bysschop tho Munster.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. Plessow, pp. 186-243 http://www.handschriftencensus.de/werke/3603
Ausgaben – Edd.
A. Matthaeus, Veteris aevi analecta seu vetera monumenta hactenus nondum visa, 8, Hagae Comitum 1708, 1-173 (BV) A. Matthaeus, Veteris aevi analecta seu vetera monumenta hactenus nondum visa, 5, Lugduni Batavorum 21738, 1-115 (BV) J. Ficker, Die münsterischen Chroniken des Mittelalters (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, 3: Die Geschichtsquellen des Bisthums Münster, 1), Münster/Westfalen 1851, 244-288 (BV – http://www.archive.org) nur die Jahre 1424-1466
Literatur zum Werk – Comm.
J. Ficker, Die münsterischen Chroniken des Mittelalters (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, 3: Die Geschichtsquellen des Bisthums Münster, 1), Münster/Westfalen 1851, xxxv-xxxix (BV – http://www.archive.org) O. Lorenz, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter seit der Mitte des dreizehnten Jahrhunderts, 2, Berlin 31887, 86-87 (https://archive.org) J. Deutsch, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 1, Berlin - Leipzig 1933, 226-227 H. Thiekötter, in: Neue Deutsche Biographie, 2, Berlin 1955, 203 K.-H. Kirchhoff, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 1, Berlin - New York 21978, 839-840 M. Müller, Die spätmittelalterliche Bistumsgeschichtsschreibung. Überlieferung und Entwicklung (Archiv für Kulturgeschichte. Beihefte, 44), Köln – Weimar – Wien 1998, 112, 117-118 O. Plessow, Die umgeschriebene Geschichte. Spätmittelalterliche Historiographie in Münster zwischen Bistum und Stadt (Münstersche Historische Forschungen, 14), Köln – Weimar – Wien 2006, 305-316, 389-478 B. Fengler, in: The Encyclopedia of the Medieval Chronicle, hg. von G. Dunphy, Leiden – Boston 2010, 176 V. Zapf, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 3: Reiseberichte und Geschichtsdichtung, hg. von W. Achnitz, Berlin - Boston 2012, 575-576 s.v. Münsterische ChronikenV. Zapf, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 3: Reiseberichte und Geschichtsdichtung, hg. von W. Achnitz, Berlin - Boston 2012, 683-685
Erwähnungen in Werkartikeln
Letzte Änderung: 08.04.2020