Epistolae ad Bernoldum
(Briefe an Bernold)
Repertorium Fontium 2, 177
Autor | Alboinus presbyter |
---|---|
Entstehungszeit | 1074-1076 |
Berichtszeit | 1074-1076 |
Gattung | Brief |
Region | |
Schlagwort | Theologie; Kirchenreform; Priesterehe |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Alboinus und Bernold von St. Blasien waren befreundet, hatten aber unterschiedliche Auffassungen über die Priesterehe. Davon handeln drei Briefe aus den Jahren 1074/76. Inc.: Inter dumosa tui cornu petensis tyronis divortia, Si non sub suave Christi iugum colla submissus, Ne sit inter nos zelus et contentio.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
Ausgaben – Edd.
S. Tengnagel, in: Reverendissimorum et illustrissimorum S. Rom. Imperii Principum Apologiae, hg. von M. Goldast, Hanoviae 1611, 40, 46 (BV – VD17) J. Gretser, Opera omnia antehac ab ipsomet auctore accurate recognita, 6, Ratisponae 1735, 23 (https://books.google.de) F. Thaner (MGH Ldl, 2), 1892, 11-12, 16-19, 26 (dMGH)
Literatur zum Werk – Comm.
F. Thaner (MGH Ldl, 2), 1892, 4-7 (dMGH) P. Fournier, in: Dictionnaire d'histoire et de géographie ecclésiastique, 1, Paris 1912, 1711-1712 M. Manitius, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters. 3: Vom Ausbruch des Kirchenstreites bis zum Ende des zwölften Jahrhunderts, München 1931, 37-38 (https://nbn-resolving.de) W. Wattenbach – R. Holtzmann, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Deutsche Kaiserzeit, 1/3, hg. von W. Wattenbach – W. Holtzmann, Berlin 1940, 396 J. Autenrieth, Die Domschule von Konstanz zur Zeit des Investiturstreits. Die wissenschaftliche Arbeitsweise Bernolds von Konstanz und zweier Kleriker dargestellt auf Grund von Handschriftenstudien (Forschungen zur Kirchen- und Geistesgeschichte, N.F., 3), Stuttgart 1956 A. Bigelmair, in: Lexikon für Theologie und Kirche, 1, Freiburg/Br. 21957, 290 E. Frauenknecht, Die Verteidigung der Priesterehe in der Reformzeit (Monumenta Germaniae Historica, Studien und Texte, 16), Hannover 1997, 18-28
Letzte Änderung: 10.09.2019