Bitschin, Conradus
(Konrad Bitschin)
GND 100966470 Dt. Biographie DNB Wikipedia
Leben – Vita
Aus Luckau (Brandenburg) stammend, Sohn des Liegnitzer Notars Johannes, genannt Bitschen, Bruder des dortigen Notars Ambrosius Bitschen und Neffe des Petrus Bitschin. Konrad war Stadtschreiber in Danzig (Gdańsk), seit 1430 in Kulm (Chełmno, Kujawien-Pommern), wo er Kanzleihandbücher, Urkunden-, Steuerbücher u.ä. anlegte. Außerdem erstellte er eine deutsche Übersetzung des Ius Culmense. Mit dem Bürgermeister Johann Sterz von Kulm unternahm er 1434 eine Gesandtschaft zu Kaiser Sigismund. Er war Inhaber verschiedener Pfründen, 1454 außerdem Subcollector der apostolischen Kammer in Pommern und im Kulmer Land. † nach 1464.
Werke
- De vita coniugali
- Epistola ecclesie deplanctoria ad omnes terras et gentes cristicolas a nephariis Hussitis et hereticis dampnabiliter perturbatas
- Petri de Dusburg Chronici terrae Prussiae continuatio
Allgemeine Literatur – Comm. gen.
F. Schultz, Conrad Bitschin während seines Aufenthaltes in Culm (1430-1438), Altpreussische Monatsschrift 12 (1875) 513-530 (ZDB – ZDBdigital) dazuM. Töppen, Altpreussische Monatsschrift 13 (1876) 55-64, 191-192 (ZDB – ZDBdigital) undW. Kętrzyński, Altpreussische Monatsschrift 13 (1876) 88 (ZDB – ZDBdigital) F. Schultz, Entgegnung, Altpreussische Monatsschrift 13 (1876) 94-96 (ZDB – ZDBdigital) A. Methner, Conrad Bitschin als Danziger Stadtschreiber, Zeitschrift des westpreussischen Geschichtsvereins 69 (1929) 69-83 (ZDB – ZSdigital) A. Methner, Die Danziger Stadtschreiber bis 1650 (Danziger Familiengeschichtliche Beiträge, 1), Danzig 1929 W. Ziesemer, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 1, Berlin - Leipzig 1933, 240-242 B. Huth, Konrad Bitschin, der Stadtschreiber von Kulm (1430-1438), Deutsche Monatshefte in Polen 2 (1935) 89-97 (ZDB – ZSdigital) A. Methner, in: Altpreußische Biographie, 1, hg. von Chr. Krollmann, Königsberg 1941, 59 K.-E. Murawski, in: Neue Deutsche Biographie, 2, Berlin 1955, 328-329 Z. Nowak, Starania o założenie uniwersytetu w Chełmnie w XIV i XV r., Zapiski historyczne Towarzystwa naukowe w Toruniu 31 (1966) 547-576 (ZDB) Z. Wardęska, Konrad Bitschin z Łukowa zwany Konradem z Byczyny pedagog chełmiński, Kwartalnik historyczny. Nauki i Techn. 12 (1967) 253-267 (ZDB) U. Arnold, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 1, Berlin - New York 21978, 884-887 Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 11, Berlin - New York 22004, 261 NachtragM. M. M. Romano, in: C.A.L.M.A. Compendium Auctorum Latinorum Medii Aevi (500-1500), 2, Firenze 2008, 671-672 M. Müller, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 7: Das wissensvermittelnde Schrifttum im 15. Jahrhundert, hg. von W. Achnitz, Berlin – Boston 2015, 194-199 D. Heckmann, Aspekte der Neuordnung des Kanzleiwesens im preußischen Ordensland nach dem 2. Thorner Friedensschluss, Zapiski historyczne 81 (2016) 101-116 (ZDB – ZDBdigital) (Digitalisat)A. D. Meyer – G. Meyer – D. Heckmann, Ein Kulmer Zinsbuch aus der Mitte des 15. Jahrhunderts (um 1448-1457) (Quellen und Darstellungen zur Geschichte Westpreußens, 40/3), Münster 2017, 12-15
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/autor/1041 (Bearbeitungsstand: 04.12.2024)