BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Guntherus abbas monasterii S. Petri Erfordensis

(Gunther von Nordhausen)

GND 10428059X Dt. Biographie DNB

Leben – Vita

Aus Erfurt, dort 1434 dem Kloster St. Peter (O.S.B., Thüringen, dioec. Mainz) übergeben. 1437-1444 Studium in Erfurt, dann Kustos, Prior und 1458-1500 Abt des Klosters St. Peter. † 1503 Januar 9. Er gehörte zu den führenden Köpfen der Bursfelder Reform und hat in dieser Stellung noch weitere Schriften verfasst, die aber nicht erhalten sind. Gemeinsam mit seinem Bruder Hermann von Nordhausen, dem Cellerar des Klosters, legte er 1468 und 1482 Zinsbücher sowie 1483/84 ein Kopialbuch an. Wahrscheinlich hat er auch Nikolaus von Siegen zu seinem Chronicon ecclesiasticum angeregt.

Werke

Allgemeine Literatur – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/autor/2588 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden