BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen. (the underscore) may be used as a wildcard for exactly one letter or numeral.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen. (the percent sign) may be used as a wildcard for 0, 1 or more letters or numerals.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig. At the very beginning and at the very end of the search input, the wildcard characters are superfluous.

Iohannes de Jenzenstein

(Johannes von Jenstein)

GND 11877624X Dt. Biographie DNB Wikipedia

Leben – Vita

Tschechisch Jan z Jenštejna. Geb. um 1350 in Prag (Praha, Tschechische Republik), Studium in Prag, Bologna, Montpellier und Paris, 1375 zum Bischof von Meißen ernannt, 1378 zum Erzbischof von Prag. 1395 verzichtete er auf sein Amt und wurde 1399 zum Patriarchen von Alexandrien (al-Iskandariyya, Ägypten) ernannt. † Rom 1400 Juni 17. Eine Lebensbeschreibung (BHL 4408), verfasst von Petrus Clarificator, dem Prior von Raudnitz, ist ediert in Fontes rerum Bohemicarum, 1, Prag 1873 (https://sources.cms.flu.cas.cz), 439-469.

Zu den hier nicht aufgenommenen theologischen Werken siehe Polc (1974) und Pumprová – Slíva – Psík (2023). Der Autor hat selbst eine Gesamtausgabe seiner Werke veranstaltet, sie liegt vor in der von zwei böhmischen Künstlern illuminierten Handschrift Città del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1122 (Digitalisat).

Werke

Allgemeine Literatur – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/autor/3239 (Bearbeitungsstand: 15.05.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden