BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Petrus de Wormditt

GND 102515115 Dt. Biographie DNB

Leben – Vita

Geboren um 1360 in Wormditt (Orneta, Woiw. Ermland-Masuren) im Deutschordensstaat; ab 1391 Studium in Prag; von 1396 an mit einigen Ämtern im Deutschen Orden in Preußen betraut. Zwischen 1403 und 1419 Generalprokurator des Deutschen Ordens an der Kurie in Rom und auf dem Konstanzer Konzil. † wohl 1419 August 27 in Florenz (Toscana). Ihm wurde auch das 1411 in Thorn (Toruń, Woiw. Kujawien-Pommern) gehaltene 'Memorandum super laesionibus pacis' zugeschrieben, das er 1414 anlässlich des Konstanzer Konzils verfasst haben soll, dazu E. Weise, Die Staatsschriften des Deutschen Ordens in Preussen im 15. Jahrhundert. 1: Die Traktate vor dem Konstanzer Konzil 1414-1418 über das Recht des Deutschen Ordens am Lande Preussen, Göttingen 1970, 65-111.

Werke

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/autor/4424 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden