BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Chronica monasterii in Lothen

(Chronik von Lahde)

Repertorium Fontium 3, 374

Autor
Entstehungszeit 1531
Berichtszeit 1265-1447
Gattung Kloster-/Stiftschronik
Region Westfalen und Lippe
Schlagwort Inschrift; Orden: Dominikanerinnen
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Kurze Chronik des Dominikanerinnenklosters St. Marien in Lahde (O.P., Nordrhein-Westfalen, dioec. Minden), das 1306 nach Lemgo (Nordrhein-Westfalen, dioec. Paderborn) verlegt wurde, von der Gründung 1265 bis 1333 mit einem Zusatz zum Jahr 1447, verfasst 1531 durch den Mindener Dominikaner Ernst Backhus im Auftrag der Priorin. Zu den wichtigsten Quellen des Autors gehörte ein heute verlorener, mit Inschriften versehener Bildteppich aus dem späten 13. Jh., "eine gestickte Klosterchronik" (E. Kittel 1965). Überliefert sind zwei stark voneinander abweichende Fassungen, von denen bisher nur eine gedruckt wurde. Inc.: Anno verbi incarnati 1265, quo tempore venerabilis Cono ecclesiae Mindensis episcopus.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1116 (Bearbeitungsstand: 03.08.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden