Chronicon Austriacum Mellicense, Breve, usque ad a. 1157
(Kurze Chronik von Österreich aus Melk bis zum Jahr 1157)
Repertorium Fontium 3, 380
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1177-1194 |
Berichtszeit | 900-1157 |
Gattung | Dynastengeschichte; Landeschronik |
Region | Bayern bis 1200 |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Babenberger |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Chronik der österreichischen Markgrafen und Herzöge von Leopold I. bis Heinrich Jasomirgott, d.h. bis zum Jahr 1157, verfasst für Herzog Leopold I. (V.) (1177-1194) von einem Mönch des Klosters Melk (O.S.B., Niederösterreich, dioec. Passau). Inc.: Avitam principum huius terre nostre, parentum scilicet vestrorum, prosapiam commemorare.
Handschriften – Mss.
- Melk, Stiftsbibliothek, 391, f. 14v-15r einzige Überlieferung
https://manuscripta.at/?ID=9001 mit Link zum Digitalisat
Literatur zu den Handschriften allgemein
A. Lhotsky, Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs (Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband, 19), Graz – Köln 1963, 225 M. Bruck, Codex Mellicensis 391, Mitteilungen aus dem Niederösterreichischen Landesarchiv 8 (1984) 31-44 (ZDB) Ch. Glassner, Inventar der Handschriften des Benediktinerstiftes Melk. 1: Von den Anfängen bis ca. 1400 (Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters. Reihe 2, 8,1), Wien 2000, 183-184 http://www.mirabileweb.it/title/chronicon-austriacum-mellicense-breve-usque-ad-ann-title/167438 1 Hs.
Ausgaben – Edd.
A. Schramb, Chronicon Mellicense seu Annales Monasterii Mellicensis, Viennae Austriae 1702, 92-94 (BV) unvollständigH. Pez, Scriptores rerum Austriacarum veteres ac genuini, 1, Lipsiae 1721, 290-294 (BV) W. Wattenbach (MGH SS, 24), 1879, 70-71 (dMGH) F. A. Gombos, Catalogus fontium historiae Hungaricae, 1, Budapestini 1937, 519-520 (BV) Auszüge aus ed. WattenbachH. Fichtenau, Urkundenbuch zur Geschichte der Babenberger in Österreich. 4,1: Ergänzende Quellen 976 - 1194 (Publikationen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 3, 4,1), Wien 1968, 138 Auszug
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Pez (1721) 287-290 M. Kropff, Bibliotheca Mellicensis, Wien 1747, 115-119 (BV) A. von Meiller, Über das von Anselm Schramb und Hieronymus Pez veröffentlichte Chronicon Austriacum Mellicense, Denkschriften der philos.-hist. Klasse der (K.) Österreichischen Akademie der Wissenschaften 18 (1868) 1-59 (ZDB) O. Lorenz, Drei Bücher Geschichte und Politik (Bibliothek für Wissenschaft und Literatur, 4), Berlin 1876, 611-628 (http://www.archive.org) W. Wattenbach, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter bis zur Mitte des dreizehnten Jahrhunderts, 2, Berlin 61894, 317-318 (https://archive.org) J. Strnadt, Das Chronicon breve Austriacum Mellicense, Forschungen zur Geschichte Bayerns 16 (1908) 294-303 (ZDB – ZSdigital) K. Uhlirz, Göttingische Gelehrte Anzeigen (1908/4) 308-309 (ZDB – ZDBdigital) K. Oettinger, Das Werden Wiens, Wien 1951, 161 K. Lechner, Das Werden Wiens – das Werden Österreichs, Unsere Heimat. Zeitschrift für Landeskunde von Niederösterreich 23 (1952) 61 (ZDB – ZDBdigital) A. Lhotsky, Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs (Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband, 19), Graz – Köln 1963, 224-226 W. Wattenbach – F.-J. Schmale, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Vom Tode Kaiser Heinrichs V. bis zum Ende des Interregnum, 1, Darmstadt 1976, 191-192 S. Haider, Die schriftlichen Quellen zur Geschichte des österreichischen Raumes im frühen und hohen Mittelalter, in: Die Quellen der Geschichte Österreichs (Schriften des Instituts für Österreichkunde, 40), hg. von E. Zöllner, Wien 1982, 26-49 hier 43-44M. Weltin, Vom "östlichen Bayern" zum "Land ob der Enns", in: Tausend Jahre Oberösterreich. Das Werden eines Landes, 1, Wels 1983, 23-52 hier 32-34, wieder abgedruckt inM. Weltin, Das Land und sein Recht. Ausgewählte Beiträge zur Verfassungsgeschichte Österreichs im Mittelalter (Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband, 49), Wien – München 2006 , 216-218M. Weltin, Vom "östlichen Bayern" zum "Land ob der Enns", in: Tausend Jahre Oberösterreich. Das Werden eines Landes, 2, Wels 1983, 39 wieder abgedruckt inM. Weltin, Das Land und sein Recht. Ausgewählte Beiträge zur Verfassungsgeschichte Österreichs im Mittelalter (Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband, 49), Wien – München 2006 , 216-218H. Dienst, Regionalgeschichte und Gesellschaft im Hochmittelalter am Beispiel Österreichs (Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband, 27), Wien – Köln 1990, 86-91 A. Zauner, Die Anfänge des Landes ob der Enns, in: Österreich im Hochmittelalter (907 bis 1276), hg. von A. M. Drabek, Wien 1991, 218-219 F. P. Knapp, Die Literatur des Früh- und Hochmittelalters in den Bistümern Passau, Salzburg, Brixen und Trient von den Anfängen bis zum Jahre 1273, 1 (Geschichte der Literatur in Österreich von den Anfängen bis zur Gegenwart, 1), Graz 1994, 181-182 U. Peters, Dynastengeschichte und Verwandtschaftsbilder. Die Adelsfamilie in der volkssprachigen Literatur des Mittelalters (Hermaea, N.F., 85), Tübingen 1999, 100-104 M. Niederkorn, in: The Encyclopedia of the Medieval Chronicle, hg. von G. Dunphy, Leiden – Boston 2010, 211 (https://archive.org) M. Haltrich, Annals, Chronicles, and Saints: Monastic Narratives in Early Austrian Historiography and their Perception by Local Elites, in: Historiography and Identity VI. Competing Narratives of the Past in Central and Eastern Europe, c. 1200-c. 1600 (Cultural Encounters in Late Antiquity and the Middle Ages, 32), hg. von P. Rychterová, Turnhout 2021, 401-436 hier 420-423
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/1124 (Bearbeitungsstand: 07.03.2024)