BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Chronicon Vulturnense

(Chronik von S. Vincenzo am Volturno)

Repertorium Fontium 3, 471

Autor
Entstehungszeit um 1115-1200
Berichtszeit 700-1076
Gattung Kloster-/Stiftschronik; Papstkatalog; Herrscherkatalog
Region Italien bis 1200
Schlagwort Orden: Benediktiner
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Chronik des Klosters S. Vincenzo al Volturno (O.S.B., Molise) vom 8. Jh. bis zum Jahr 1076 mit einzelnen Nachträgen bis zur Mitte des 12. Jh. Vorangestellt sind Kataloge der (ost-)römischen Kaiser und der Päpste, enthalten sind auch die Texte von 207 Urkunden des 8. bis 12. Jh. Der größte Teil des Werks stammt von dem Mönch Johannes (ab 1139 Abt des Klosters), der die Arbeit daran um 1115 aufgenommen hat und sich auf mehrere Helfer stützte. Im 16. Jh. hat noch C. Costa, Abt von S. Vincenzo am Volturno, einige Nachrichten zum 13. und 14. Jh. hinzugefügt. Inc.: Celestis thesauri reppertor divineque sapiencie possessor.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Italienisch

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1221 (Bearbeitungsstand: 13.10.2020)

Korrekturen / Ergänzungen melden