BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Codex Hirsaugiensis

(Hirsauer Codex)

Repertorium Fontium 3, 498

Autor
Entstehungszeit
Berichtszeit 830-1500
Gattung Kloster-/Stiftschronik; Gründungsnotiz; Wirtschaft/Verwaltung; Weihenotiz; Abtkatalog
Region Schwaben
Schlagwort Orden: Benediktiner; Klostergründung; Kirchweihe/Altarweihe
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Titel nach dem ersten Herausgeber A. F. Gfrörer. Sammelband zur Geschichte des Klosters Hirsau (O.S.B., Baden-Württemberg, dioec. Speyer), bestehend aus vier Teilen: a) Gründungsgeschichte und Äbtechronik, b) Namen der Bischöfe und Äbte, die aus dem Kloster hervorgegangen sind, c) eine Weihenotiz De consecratione monasterii Hirsaugiensis a. 1091, d) Traditionsurkunden. Die Zusammenstellung ist kurz nach 1500 erfolgt, die Einträge reichen inhaltlich bis ans Ende des 15. Jh. Inc.: Anno dominice incarnationis 830, anno autem Ludovici pii imperatoris Karoli magni filii decimo septimo.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1247 (Bearbeitungsstand: 17.02.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden