BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Codex praebendarum, distributionum et officiorum ecclesiae S. Georgii ord. S. Benedicti in Castro Pragensi

(Pfründen, Einkünfte und Ämter des Benediktinerklosters St. Georg auf der Prager Burg)

Repertorium Fontium 3, 499

Autor
Entstehungszeit 1319
Berichtszeit 1319
Gattung Wirtschaft/Verwaltung
Region Böhmen ab 1200
Schlagwort Orden: Benediktiner; Grundherrschaft; Ökonomie
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Verzeichnis der Einkünfte und Besitzungen des Benediktinerklosters St. Georg auf der Prager Burg. Auszug aus dem Urbar des Königreichs Böhmen, das der böhmische König Johann von Luxemburg 1319 durch den Notar Ulrich anlegen ließ.

Handschriften – Mss.

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1248 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden