BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Synode in Compiègne 757

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 757
Berichtszeit 757
Gattung Synodalakten
Region Frankenreich
Schlagwort Eherecht
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Fränkische Reichssynode unter König Pippin in Compiègne (Picardie, dép. Oise) 757 Mai 23. Die Teilnehmer, 20 Bischöfe und weitere Kleriker, sind aus einer bei dieser Gelegenheit ausgestellten Urkunde Bischof Chrodegangs von Metz für das Kloster Gorze (Lorraine, dép. Moselle) bekannt. Die 21 Kanones behandeln überwiegend Fragen des Eherechts. Inc.: Si in quarta progenie reperti fuerint coniuncti.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Französisch

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1367 (Bearbeitungsstand: 05.04.2024)

Korrekturen / Ergänzungen melden