BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Synode in Herstal 779

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 779
Berichtszeit 779
Gattung Synodalakten
Region Frankenreich
Schlagwort Kapitularien
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Erste Synode König Karls des Großen und zugleich Reichsversammlung im März 779 in Herstal (Hesta, Liège/Belgien). Beschlossen wurden 23 Kanones zu verschiedenen Themen des kirchlichen Lebens, die vom König in einem Kapitular bekanntgemacht wurden. Eine Gruppe von italienischen Handschriften hat nur 14 Kanones, diese sind jedoch meist ausführlicher. Nach H. Mordek wurde in Herstal auch ein weiteres Kapitular beschlossen (Boretius Nr. 21, Werminghoff Nr. 18, Mordek 2005 p. 50), das auf eine vorausgegangene Hungersnot Bezug nimmt. Entgegen älterer Vermutung handelt es sich dabei also nicht um die Beschlüsse einer eigenen Synode. Inc.: In Christi nomine. Anno feliciter 11. regni domini nostri Karoli.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Italienisch

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1383 (Bearbeitungsstand: 21.04.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden