BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Synode in Lippspringe 779/80

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit um 780
Berichtszeit um 780
Gattung Synodalakten
Region Sachsen und Thüringen
Schlagwort Hungersnot; Kapitularien; Naturkatastrophen
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Vermutlich während eines Reichstags in Bad Lippspringe (Nordrhein-Westfalen) 779 oder 780 trat eine Synode zusammen, die Gebetsvorschriften zur Bekämpfung einer Hungersnot erließ. Ihre Beschlüsse publizierte König Karl der Große in einem Kapitular, ed. A. Boretius (MGH Capit., 1), 1883, 52 Nr. 21 (dMGH) und A. Werminghoff (MGH Conc., 2/1), 1906, 108-109 (dMGH). Vgl. W. Hartmann, Die Synoden der Karolingerzeit im Frankenreich und in Italien (Konziliengeschichte, Reihe A: Darstellungen), Paderborn – München – Wien – Zürich 1989, 101-102.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1502 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden