BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Synode in Rom 998

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit
Berichtszeit 998
Gattung
Region Italien bis 1200
Schlagwort Amtseinsetzung/Amtsabsetzung; Papst/Kaiser; Papstschisma; Papstabsetzung; Bistumsstreit
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Kaiser Otto III. und Papst Gregor V. hielten 998 Mai 9 in der Peterskirche in Rom gemeinsam eine große Synode ab. Ihr Hauptthema war die Verurteilung des Gegenpapstes Johannes XVI. (Philagathos), außerdem behandelte sie das Schisma im Bistum Vic (Katalonien), worüber der Papst eine Urkunde ausstellte (JL 3888). Vgl. H. Wolter, Die Synoden im Reichsgebiet und in Reichsitalien von 916 bis 1056 (Konziliengeschichte, Reihe A: Darstellungen), Paderborn – München – Wien – Zürich 1988, 158-160; E.-D. Hehl, Die Konzilien Deutschlands und Reichsitaliens 916-1001. Teil 2: 962-1001 (MGH Conc., 6/2), 2007, 548-556 (dMGH) mit weiterer Literatur.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1575 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden