BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

De beatis Bertholdo et Menrico canonicis

(Über die heiligen Kanoniker Berthold und Menrich)

Repertorium Fontium 4, 130

Autor
Entstehungszeit um 1230
Berichtszeit 1214-1230
Gattung Gründungsnotiz
Region Westfalen und Lippe
Schlagwort Klostergründung; Orden: Zisterzienserinnen
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Legendenhafter Bericht über die Gründung einer Marienkapelle in Fröndenberg (Westfalen) durch den Chorherrn Berthold von Scheda (O. Praem., Westfalen, dioec. Köln) bald nach 1214 und über die Errichtung eines Zisterzienserinnenklosters an derselben Stelle durch seinen Bruder Menrich, Domkanoniker von Lübeck, um 1230 unter Mitwirkung Erzbischof Heinrichs I. von Köln. Inc.: Anno post incarnationem Domini 1214.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1909 (Bearbeitungsstand: 05.04.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden