Dedicationes Scheftlarienses
(Weihenotizen aus Schäftlarn)
Repertorium Fontium 4, 139
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1148-1341 |
Berichtszeit | 1148-1341 |
Gattung | Weihenotiz |
Region | Bayern bis 1200; Böhmen ab 1200 |
Schlagwort | Orden: Prämonstratenser; Kirchweihe/Altarweihe |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
22 Weihenotizen aus den Jahren 1148-1341 aus dem Stift Schäftlarn (O.Praem., Bayern, dioec. Freising).
Handschriften – Mss.
- München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Schäftlarn Amtsbücher und Akten 1, f. 40v, 51v-52r, 54r-56r, 73v ehem. KL Schäftlarn 3/I, Traditionsbuch saec. xii, enthält die Weihen bis 1182
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Weissthanner (1953) 8*-12* zum Traditionsbuch, in den Vorbemerkungen zu den einzelnen Notizen auch Parallel- und SonderüberlieferungenPh. Jaffé (MGH SS, 17), 1861, 335 (dMGH) Nr. 4
Ausgaben – Edd.
Ph. Jaffé (MGH SS, 17), 1861, 345-347 (dMGH) A. Weissthanner, Die Traditionen des Klosters Schäftlarn 760-1305 (Quellen und Erörterungen zur bayerischen und deutschen Geschichte, Neue Folge, 10,1), München 1953, 467-487 Nr. 487-508, umfangreicher und gründlicher als Jaffé
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/1959 (Bearbeitungsstand: 18.02.2025)