Keisir unde keisirin
(Kaiser und Kaiserin)
Repertorium Fontium 4, 266
Autor | Ebernand civis Erphesfurtensis |
---|---|
Entstehungszeit | 1200-1240 |
Berichtszeit | um 960-1240 |
Gattung | Hagiographie; Dichtung |
Region | Franken |
Schlagwort | Heiligenverehrung |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
Mittelhochdeutsches Epos in 4752 Versen über das heilige Kaiserpaar Heinrich II. († 1024) und Kunigunde (1033), verfasst zwischen 1200 und 1240 für ein Bamberger Publikum. Als Quelle für das 11. Jh. ist das Werk unbedeutend, es genießt aber auch als literarische Leistung keinen guten Ruf. Inc.: Eine rede hân ich gelesin.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
R. Klauser, Der Heinrichs- und Kunigundenkult im mittelalterlichen Bistum Bamberg, Bamberg 1957, 116 (https://doi.org) H. J. Schröpfer, "Heinrich und Kunigunde" Untersuchungen zur Verslegende des Ebernand von Erfurt und zur Geschichte ihres Stoffs (Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 8), Göppingen 1969, 44-47 https://handschriftencensus.de/werke/1445 1 Hs. (Stand: Mai 2022)
Ausgaben – Edd.
R. Bechstein, Heinrich und Kunegunde (Bibliothek der gesammten deutschen National-Literatur von der ältesten bis auf die neuere Zeit, 1, 39), Quedlinburg – Leipzig 1860 (Nachdruck Amsterdam 1968) (BV) H. J. Schröpfer, "Heinrich und Kunigunde" Untersuchungen zur Verslegende des Ebernand von Erfurt und zur Geschichte ihres Stoffs (Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 8), Göppingen 1969, 47-57 zu den Mängeln der Ed. Bechstein, mit einer Liste von Emendationen 206-210J. W. Scott, Keisir vnde Keisirin by Ebernand von Erfurt. A new edition, Princeton (Diss.) 1971
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
M. Lemmer, Ebernand von Erfurt. Die Kaiserlegende von Heinrich und Kunigunde, Sandersdorf-Brehna 2012 neuhochdeutsche Prosa
Literatur zum Werk – Comm.
v. Transl., pp. 11-22 von K. GärtnerM. H. Jellinek, Zu Ebernands Heinrich und Kunigunde, Zeitschrift für deutsches Altertum 43 (1899) 391-392 (ZDB – ZDBdigital) G. M. Priest, The Relation of Ebernand von Erfurt to his Sources, Princeton University Bulletin 15/1 (1903) 1-24 (ZDB) G. M. Priest, Zu Ebernand von Erfurt, Journal of English and Germanic Philology 5 (1903/05) 505-518 (ZDB – ZDBdigital) G. M. Priest, Ebernand von Erfurt. Zu seinem Leben und Wirken, Jena (Diss.) 1907 G. M. Priest, Ebernand von Erfurt and the Vita Heinrici, Journal of English and Germanic Philology 8/2 (1909) 198-216 (ZDB – ZDBdigital) E. Schröder, Erfurter Dichter des 13. Jahrhunderts, Zeitschrift für deutsches Altertum 51 (1909) 143-156 (ZDB – ZDBdigital) G. M. Priest, Zu Ebernand von Erfurt, Zeitschrift für deutsches Altertum 53 (1911) 87-99 (ZDB – ZDBdigital) E. Schröder, Zu Ebernand von Erfurt, Zeitschrift für deutsches Altertum 69 (1932) 112 (ZDB – ZDBdigital) EmendationenC. Wesle, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 1, Berlin - Leipzig 1933, 477-480 E. Klauser, Ebernands Gedicht über die Bamberger Heiligen, Fränkische Blätter für Geschichtsforschung und Heimatpflege 3 (1951) 109-111 (ZDB) R. Klauser, Der Heinrichs- und Kunigundenkult im mittelalterlichen Bistum Bamberg, Bamberg 1957, 113-116 (https://doi.org) H. J. Schröpfer, "Heinrich und Kunigunde" Untersuchungen zur Verslegende des Ebernand von Erfurt und zur Geschichte ihres Stoffs (Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 8), Göppingen 1969 U. Wyss, Theorie der mittelhochdeutschen Legendenepik (Erlanger Studien, 1), Erlangen 1973, 32-130 H. Schüppert, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 2, Berlin - New York 21980, 290-293 M. E. Müller, Jungfräulichkeit in Versepen des 12. und 13. Jahrhunderts (Forschungen zur Geschichte der älteren deutschen Literatur, 17), München 1995, 157-189 M. Stumpf (MGH SS rer. Germ., 69), 1999, 184-187 (dMGH) I. Bennewitz, Kaiserin und Braut Gottes. Literarische Entwürfe weiblicher Heiligkeit, Bericht des Historischen Vereins für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums Bamberg 137 (2001) 134-145 (ZDB) H.-H. Steinhoff, Legenden um Kunigunde, in: Kunigunde – empfange die Krone, hg. von M. Wemhoff, Paderborn 2002, 88-90 R. Hahn, Geschichte der mittelalterlichen deutschen Literatur Thüringens (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe, 34), Köln – Weimar – Wien 2012, 222-226 A. Hammer, Interferences Between Hagiography and Historiography: Bishop Ulrich of Augsburg and Emperor Henry II, Amsterdamer Beiträge zur Älteren Germanistik 70 (2013) 179-194 (ZDB – ZDBdigital) A. Schindler, Waz mochte uff erdin herschir sin / Danne keiser vnde keyserin? Kaiser Heinrich II. zwischen weltlicher und himmlischer Krone bei Ebernand von Erfurt, in: Gekrönt auf Erden und im Himmel. Das heilige Kaiserpaar Heinrich II. und Kunigunde (Veröffentlichungen des Diözesanmuseums Bamberg, 26), hg. von N. Jung – H. Kempkens, Münsterschwarzach – Bamberg 2014, 45-56 R. Hahn, Die mittelalterliche Literatur Thüringens. Ein Lexikon, Heidelberg 2018, 62-65 J. M. Jeep, Ergänzungen zum Bestand mittelhochdeutscher stabreimender Wortpaare: "Anegenge", Albert von Augsburg und Ebernand von Erfurt, Neuphilologische Mitteilungen 121 (2020) 215-229 (ZDB) hier 222-225S. Nagel, Zur Selbstrepräsentation und -reflexion des Hagiographendichters Ebernand von Erfurt in seiner Heiligenvita Keisir vnde Keisirinn, Bericht des Historischen Vereins für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums Bamberg 156 (2020) 113-133 (ZDB)
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/2060 (Bearbeitungsstand: 10.05.2023)