BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Epistola ad s. Bernhardum de hereticis iuxta Coloniam repertis et combustis

(Brief an den hl. Bernhard über die Ketzer, die nahe Köln aufgegriffen und verbrannt wurden)

Repertorium Fontium 4, 267

Autor Eberwinus praepositus Steinfeldensis
Entstehungszeit 1143
Berichtszeit 1143
Gattung Brief
Region Niederlothringen
Schlagwort Orden: Prämonstratenser; Häresie; Katharer
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Brief an den hl. Bernhard von Clairvaux vom Jahr 1143 über in Köln (Nordrhein-Westfalen) aufgetretene Häretiker, die nach gängiger Auffassung zu den Katharern gehörten. Eberwin beschreibt ihre Lehre und bittet Bernhard, gegen sie vorzugehen. Es gibt keine handschriftliche Überlieferung mehr, der Text ist allein aus dem Druck von J. Mabillon (1723) bekannt. Inc.: Laetabor ego super eloquia tua.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Englisch

Französisch

Tschechisch

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2061 (Bearbeitungsstand: 24.06.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden