BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Vita s. Hariolfi fundatoris monasterii Elwangensis

(Leben des hl. Hariolf, Gründer des Klosters Ellwangen)

Repertorium Fontium 4, 373

Autor Ermenricus Elwangensis
Entstehungszeit 848-855
Berichtszeit 701-800
Gattung Hagiographie; Biographie; Dialog
Region Frankenreich
Schlagwort Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung; Klostergründung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 3754). Lebensbeschreibung des Hariolf von Langres, des Gründers von Kloster Ellwangen (O.S.B., Baden-Württemberg, dioec. Augsburg) im 8. Jahrhundert, in Form eines Dialogs geschrieben zwischen 848 und 855, Bischof Gozbald von Würzburg (842-855) gewidmet. Inc.: Seniori in Christo amabilissimo Mahtolfo Ermenricus.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2217 (Bearbeitungsstand: 25.02.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden