Formulae Augienses
(Reichenauer Formeln)
Repertorium Fontium 4, 497
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 701-900 |
Berichtszeit | 701-900 |
Gattung | Brieflehre-Formelbuch-fingierte Briefe |
Region | Alemannien |
Schlagwort | Orden: Benediktiner |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Drei Formelsammlungen aus dem Kloster Reichenau (O.S.B., Baden-Württemberg, dioec. Konstanz). Die erste Sammlung (a, Inc.: Dum unusquisque pro modulo quantitatis suae) aus dem späten 8. Jh. enthält 23 Urkundenformeln, die zweite (b, Inc.: Dum enim propago humani generis) aus dem 8. Jh. 43, die dritte (c, Inc.: Reverentissimo domino patrique egregio) 26 Briefmuster aus den Jahren 822-844, verfasst vielleicht vom Abt des Klosters Walafrid Strabo (siehe dessen Epistolae). Nach A. Rio (2009) ist es allerdings fraglich, ob und inwieweit es sich dabei wirklich um geschlossene Sammlungen handelt.
Handschriften – Mss.
- Karlsruhe, Badische Landesbibliothek, Cod. Aug. perg. 112, f. 112r-115v saec. ix, nur a) Nr. 1-20
- St. Gallen, Stiftsbibliothek, 550, p. 56-145 saec. ix, b) Nr. 26 bis c) Nr. 26
- Strasbourg, Bibliothèque municipale, Signatur unbekannt 1870 verbrannt
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. Rio (2009) 244-245, 264-265 K. Zeumer (MGH Formulae Merowingici et Karolini aevi, 1), 1886, 339 (dMGH)
Faksimile-Ausgaben
v. Comm. Rothenhäusler – Beyerle, p. 313
Ausgaben – Edd.
K. Zeumer (MGH Formulae Merowingici et Karolini aevi, 1), 1886, 342-377 (dMGH) hier 342-347 a), 347-364 b), 364-377 c)
Literatur zum Werk – Comm.
E. Dümmler, Zu den carolingischen Formelsammlungen, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 7 (1882) 401-403 (ZDB – ZDBdigital) K. Zeumer, Über die alamannischen Formelsammlungen, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 8 (1883) 473-553 (ZDB – ZDBdigital) hier 481-505K. Zeumer (MGH Formulae Merowingici et Karolini aevi, 1), 1886, 339-342 (dMGH) K. Beyerle, Das Reichenauer Verbrüderungsbuch als Quelle der Klostergeschichte, in: Die Kultur der Abtei Reichenau. Erinnerungsschrift zur zwölfhundertsten Wiederkehr des Gründungsjahres des Inselklosters 724-1924, 2, hg. von K. Beyerle, München 1925, 1107-1217 (https://doi.org) hier 1156-1158M. Rothenhäusler – K. Beyerle, Die Regel des hl. Benedikt, das Gesetz des Inselklosters, in: Die Kultur der Abtei Reichenau. Erinnerungsschrift zur zwölfhundertsten Wiederkehr des Gründungsjahres des Inselklosters 724-1924, 1, hg. von K. Beyerle, München 1925, 265-315 (https://doi.org) hier 301K. Beyerle, Das Briefbuch Walahfrid Strabos, in: Historische Aufsätze Aloys Schulte zum 70. Geburtstag, Düsseldorf 1927, 82-98 W. Wattenbach – W. Levison – R. Buchner, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Beiheft: Die Rechtsquellen, Weimar 1953, 54 H.-J. Becker, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, 4, hg. von E. Kaufmann – A. Erler, Berlin 1990, 518-519 A. Rio, Legal Practice and the Written Word in the Early Middle Ages. Frankish Formulae, c. 500-1000, Cambridge 2009, 144-150 S. Patt, Studien zu den 'Formulae imperiales'. Urkundenkonzeption und Formulargebrauch in der Kanzlei Kaiser Ludwigs des Frommen (814-840) (Monumenta Germaniae Historica, Studien und Texte, 59), Wiesbaden 2016, 33 B. Zeller, Diplomatische Studien zu den St. Galler Privaturkunden des frühen Mittelalters (ca. 720-980) (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Ergänzungband, 66), Wien – Köln 2022, 504-510 M. Veronesi, Präkarien des 9. Jahrhunderts in westfränkischen und alemannischen Formelsammlungen, in: Tenere et habere. Leihen als soziale Praxis im frühen und hohen Mittelalter, hg. von J. Dendorfer – S. Patzold, Ostfildern 2023, 131-156 hier 146-154
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/2292 (Bearbeitungsstand: 27.08.2024)