BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Fundatio monasterii S. Mariae Andernacensis a. 1129

(Gründung des Klosters St. Marien in Andernach 1129)

Repertorium Fontium 4, 605

Autor
Entstehungszeit 1158-1160
Berichtszeit 700-1129
Gattung Gründungsnotiz
Region Oberlothringen
Schlagwort Klostergründung; Orden: Augustinerchorfrauen
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Bericht über die Gründung des Chorfrauenstifts St. Marien (später St. Thomas) bei Andernach (O.Can.S.Aug., Rheinland-Pfalz, dioec. Trier) durch Erzbischof Meginher von Trier 1129 unter Einbeziehung der Vorgeschichte des Orts seit dem 8. Jh., verfasst bald nach 1158. Der Text war in das Nekrolog des Konvents eingetragen, von dem im Jahr 1499 eine Abschrift erstellt wurde, die ihrerseits verloren und nur aus neuzeitlichen Kopien bekannt ist. Inc.: Quae veridica seniorum relatione didicimus.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2380 (Bearbeitungsstand: 30.03.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden