Fundatio monasterii Berchtesgadensis
(Gründung des Klosters Berchtesgaden)
Repertorium Fontium 4, 606
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1125-1126 |
Berichtszeit | 1102 |
Gattung | Gründungsnotiz |
Region | Bayern bis 1200 |
Schlagwort | Orden: Augustinerchorherren; Klostergründung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Bericht über die Gründung des Chorherrenstifts Berchtesgaden (O.Can.S.Aug., Bayern, dioec. Salzburg) 1102, verfasst bald nach dem Tod des Gründers, Graf Berengar I. von Sulzbach († 1125). Inc.: Cenobium regularium canonicorum, quod auctore Deo in silva Perthersgarden situm est. Die Frühgeschichte des Stifts ist eng mit derjenigen von Baumburg verknüpft, vgl. deshalb auch die Fundatio monasterii Baumburgensis.
Handschriften – Mss.
- München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Fürstpropstei Berchtesgaden Amtsbücher 1, f. 1r-3v ehem. KL Berchtesgaden 3, Traditionsbuch saec. xii
Literatur zu den Handschriften allgemein
O. Holder-Egger (MGH SS, 15/2), 1888, 1064-65 (dMGH) dort auch zu älteren DruckenS. Uhler, Untersuchungen zu den Traditionen des Stiftes Berchtesgaden, Frauenfeld 1994 = Diss. München 1983
Ausgaben – Edd.
O. Holder-Egger (MGH SS, 15/2), 1888, 1065-1066 (dMGH)
Literatur zum Werk – Comm.
J. Kastner, Historiae fundationum monasteriorum. Frühformen monastischer Institutionengeschichtsschreibung im Mittelalter (Münchener Beiträge zur Mediävistik und Renaissance-Forschung, 18), München 1974, 56-59 S. Weinfurter, Aus der Frühgeschichte der Augustinerchorherren von Berchtesgaden, Schönere Heimat. Bewahren und Gestalten 79 (1990) 27-32 (ZDB) S. Weinfurter, Die Gründung des Augustiner-Chorherrenstiftes – Reformidee und Anfänge der Regularkanoniker in Berchtesgaden, in: Geschichte von Berchtesgaden. Stift – Markt – Land, 1, hg. von W. Brugger – H. Dopsch – P. F. Kramml, Berchtesgaden 1993, 229-264 J. Dendorfer, Adelige Gruppenbildung und Königsherrschaft. Die Grafen von Sulzbach und ihr Beziehungsgeflecht im 12. Jahrhundert (Studien zur bayerischen Verfassungs- und Sozialgeschichte, 23), München 2004, 133-141
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/2384 (Bearbeitungsstand: 06.12.2021)