Fundatio ecclesiae Letzkensis
(Gründung der Kirche von Leitzkau)
Repertorium Fontium 4, 607
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | |
Berichtszeit | 1114-1239 |
Gattung | Kloster-/Stiftschronik; Gründungsnotiz; Bischofskatalog |
Region | Sachsen und Thüringen; Magdeburg-Anhalt |
Schlagwort | Orden: Prämonstratenser; Klostergründung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Bericht über die Gründung des Chorherrenstifts Leitzkau (O.Praem., Sachsen-Anhalt, dioec. Magdeburg) bei Gommern 1133 oder 1138 und über die weitere Entwicklung des Stifts bis 1239. In den Bericht aufgenommen ist auch ein Katalog der Bischöfe von Brandenburg und der Tractatus de captione urbis Brandenburg. Die ursprüngliche Zusammenstellung ist als Kompilation aus älteren Quellen wohl Ende 13. Jh. erfolgt, im 15. Jh. hat der Text dann noch eine Überarbeitung und Ergänzung erfahren (Ch. Meckelnborg). Die älteren Ausgaben sind durchweg unvollständig. Inc.: Hii adepti sunt pontificale decus Brandenburgensis ecclesie.
Handschriften – Mss.
- Magdeburg, Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt - Abteilung Magdeburg, Cop. 390, f. 53r-83r saec. xvi
- Magdeburg, Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt - Abteilung Magdeburg, Erzstift Magdeburg III, 2, cap. 32, f. 3-19
Faksimile-Ausgaben
v. Edd. Meckelnborg, pp. 179-200
Ausgaben – Edd.
A. F. Riedel, Codex diplomaticus Brandenburgensis, IV/1, Berlin 1862, 283-288 (BV) W. von Giesebrecht, Geschichte der deutschen Kaiserzeit, 4, Braunschweig 41877, 506-508 G. Sello, Die Brandenburger Bistums-Chronik. Nebst einem Anhange, enthaltend: Fragmenta chronicae episcoporum Brandenburgensium, Jahresbericht des historischen Vereins Brandenburg a. d. H. 20 (1888) 1-52 (ZDB) F. Israel – W. Möllenberg, Urkundenbuch des Erzstifts Magdeburg. 1: 937-1192 (Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und des Freistaates Anhalt. Neue Reihe, 18), Magdeburg 1937, 291 Nr. 230, Auszug aus ed. RiedelCh. Meckelnborg, Tractatus de urbe Brandenburg. Das älteste Zeugnis brandenburgischer Geschichtsschreibung. Textanalyse und Edition (Schriften der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg. Neue Folge, 7), Berlin 2015, 138-147 kritische Edition
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Meckelnborg, pp. 17-38. G. Sello, Jahresbericht des Altmärkischen Vereins für Vaterländische Geschichte und Industrie. Abteilung Geschichte 22 (1888) 1-3 (ZDB) F. Bünger – G. Wentz, Das Bistum Brandenburg, 2 (Germania sacra, I/2), Berlin – Leipzig 1941, 164-191 (https://doi.org) H.-D. Kahl, Slawen und Deutsche in der brandenburgischen Geschichte des zwölften Jahrhunderts, 1 (Mitteldeutsche Forschungen, 30/1), Köln – Graz 1964, 6-11 N. Backmund, Die mittelalterlichen Geschichtsschreiber des Prämonstratenserordens (Bibliotheca Analectorum Praemonstratensium, 10), Averbode 1972, 123-126 Th. Ertl, Kanonistik als angewandte Wissenschaft. Balduin von Brandenburg und der Streit um die Brandenburger Bischofswahl, in: Handschriften, Historiographie und Recht. Winfried Stelzer zum 60. Geburtstag (Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Erg. Bd., 42), hg. von G. Pfeiffer, Wien – München 2002, 9-37 J. Richter, Prämonstratenser-Chorherren in Leitzkau und Brandenburg, in: Schloß Leitzkau, hg. von B. E. H. Schmuhl, Halle 2005, 29-52
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/2393 (Bearbeitungsstand: 25.09.2023)