BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Carmen in laudem Bambergensis civitatis

(Lobgedicht auf die Stadt Bamberg)

Repertorium Fontium 4, 700

Autor Gerhardus II abbas Seeonensis
Entstehungszeit 1012-1014
Berichtszeit 1012-1014
Gattung Dichtung; Panegyrik
Region Bayern bis 1200
Schlagwort Orden: Benediktiner; Städtelob
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Preisgedicht auf die Stadt Bamberg (Bayern) und Herrscherlob in 54 Hexametern, verfasst zwischen 1012 und 1014 für König Heinrich II., den Gründer des Bamberger Bistums. Inc.: Iussor amande tuis, pie rex Heinrice, subactis, D. Schaller – E. Könsgen, Initia carminum Latinorum saeculo undecimo antiquiorum, Göttingen 1977, 8577.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Faksimile-Ausgaben

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2442 (Bearbeitungsstand: 12.05.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden